» Suche «
Unter-Zettenalp Alp Kataster Nr: 938-30
mutiert: 03.12.2020 10:25:56

Sennten
  • 5514 - Untere Zettenalp
  •    
    Titelbild Untere Zettenalp von SW
    Über der Hütte Honegg, rechts vom mächtigen Ahorn Alp Hörnli und der Sigriswilgrat.
    Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2001
       
    Bilder zur Alp

    Alle Photos
       
    Gemeinde / Amtsbezirk Sigriswil / Thun (BE)
       
    Rechtsform / Eigentümer Privatgenossenschaft mit 29 Alpansprechern;
    Präsident: Roland Tschanz, Reuststrasse 92, 3623 Teuffenthal b. Thun, 033 442 17 61 (er früher mal Alpkäser auf der Nachbaralp Obere Zettenalp).
       
    Info zur Alp
    Walter von Gunten
    Mösernweg 15
    3656 Sigriswil
    Tel: 033 251 13 37
       
    Landeskarten 1:50000   INTERLAKEN  254
    zu bestellen im toposhop
       
    Referenzpunkt Untere Zettenalp (Oberstafel) 
       
    Koordinaten 625250/177200  E 7° 46' 8.62
    E 7.769060 - N 46.745509
       
    Höhe ü. M. 1453 m
       
    Lage der Alp An einem NW-Ausläufer des Sigriswilergrates bildet die Alp eine NE-orientierte Mulde auf 1360 - 1580 m, ist wellig und muldig; im oberen Teil durch Geröll und Lawinen stark vergandet, kaum mehr geweidet; im unteren Teil ausgezäunteTorfmoorteile weil sehr trittempfindlich; auf SE- und NE-Flanke sowie auf fetten Teilen sehr futterwüchsig und gutgräsig; durch zwei Stafel ringgängig.
       
    Wege zur Alp Auf der Strasse Sigriswil - Schwanden - Meiersmaad in Sagi (1077 m) rechts abzweigen gegen Dünzenegg - Zettenalp (bewilligungspflichtige Güterstrasse) bis zur Alp; von Sagi Wander- und Bergwanderweg über die Alp ins Innereriz (4.5 km zur Alp).
       
    Touristische Informationen Von der Alp gelangt man auf verschiedenen Routen auf Sigriswilergrat und -rothorn (2034 m) mit Rückwanderung nach Sigriswil, ins Justistal oder ins Eriz, über interessante Alpgebiete.
    Gross angelegter Chästeilet im Herbst zusammen mit der Oberen Zettenalp nach dem Bettag.
       
    Infrastruktur Die Alp ist mit einer Güterstrasse bis zu den beiden Stafeln gut erschlossen; innerhalb der Alp ist es wegen der Vernässung recht schwierig.
    Die Stromversorgung erfolgt durch eine Solaranlage und zwei Dieselgeneratoren (und neue Batterieanlage);
    gute eigene Quellwasserversorgung mit einer Widderanlage zusammen mit Oberer Zettenalp; beides wurde mit Unterstützung der SAB und der Berghilfe 1996 durch Lehrlinge aus dem Aargau mitgebaut (vgl. Bericht in der Berghilfe-Ziitig Nr. 19 vom April 1998).
       
    Stafel 1 zweistafliges Senntum
       
    Bestossung oberer Stafel :  40 Stösse  in 14 Tagen (Mitte Juni bis Ende Juni)
    unterer Stafel :  40 Stösse  in 14 Tagen (Ende Juni bis Mitte Juli)
    oberer Stafel :  40 Stösse  in 35 Tagen (Mitte Juli bis Mitte August)
    unterer Stafel :  40 Stösse  in 10 Tagen (Mitte August bis Ende August)
    oberer Stafel :  40 Stösse  in 25 Tagen (Ende August bis Ende September)

    Alpzeit (gesamte, total): 98
    Normalstösse: 39
       
    Weideflächen 59 ha  Weideland,  5 ha  Waldweide,  3 ha  Wildheu,  9 ha  Streueland,  Total  76 ha
       
    Besonderes zur Alp Die Weidepflege ist ein Dauerproblem und wird durch die Alpansprecher nach Reglement (mit heute 4 Tagen "Raumwerk" pro Kuhrecht) intensiv wahrgenommen (Geröll und Lawinen).
    vgl. dazu Reportage von Paul Indermühle im Schweizerbauer vom 02 12 20 "Alp und Naturschutz gemeinsam" 
       
         

    Gefunden unter: http://www.alporama.ch/ Donnerstag 28.03.2024