Titelphoto
|
Neuenberg von W
Die Grosshütte und darüber Spillgerten, Rauflihorn und rechts Albristhorn.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2004
|
|
|
|
Zulassungsnummer
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
34 Kühe
,
16 Rinder
,
8 Kälber
,
9 Ziegen
,
7 Schweine
|
Klossners sind nicht Bauern und haben kein eigenes Vieh.
|
|
|
|
Personen
|
Bewirtschafter
|
Adrian und Vroni Klossner-Stocker |
Details... |
Hüttenbesitzer
|
Gottfried und Werner Hehlen |
Details... |
Käser
|
Adrian und Vroni Klossner-Stocker |
Details... |
|
Hehlens sind auch noch Mitbewirtschafter. Die Söhne Manuel und Kilian helfen soweit möglich auf der Alp, während die Tochter Sarah nach dem Bauernlehrjahr eine Bäckerlehre macht.
Vroni Klossner ging mit ihren Grosseltern an Meienfall zalp, wo aber wenig gekäst wurde.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Nr. 1108 (Koord. 590850/155450, 1759 m): Holzmischbau im Ebenen auf niedrigem Fundament (nicht unterkellert), läges Dreischilddach, Eternitschiefer, üblicher vierräumiger Wohnteil nach SE mit zwei Gaden im DG, dahinter zwei Doppelquerställe.
|
|
|
|
Besonderes
|
Man geniesst es, dass die Familie zusammen sein kann und die Panoramaaussicht; aber es gibt viel Innenarbeit mit dem Käsen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Geschlossene Küche, offene Feuergrube, 550 l Kessi (datiert 1994) an Holzturner, mobiles Rührwerk, zwei Schwarpressen, Holzboden, Holzwände.
|
|
|
|
Käselager
|
Gaden ("es Buur" resp. "es Bürli") neben der Küche hinter dem Milchgaden nach NE, alles Holz, sehr gutes Klima, Bankung für 100 Laibe. Zudem kann in den "Läubern" ein Keller benutzt werden, mit gutem, etwas wärmerem Klima und Bankung für 90 Laibe. Abtransport zu den Besetzern nach Bedarf.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
3000 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 275 Laiben
à 7 - 14 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
BAKM 2001: 7. Rang Alpkäse; BAKM 2012: 1. Rang Hobelkäse (Gewinner Wanderpreis); BAKM 2013: 9. Rang Hobelkäse, 3. Rang Alpkäse; BAKM 2014: 2. Rang Hobelkäse; BAKM 2015: 6. Rang Hobelkäse, 8. Rang Alpkäse;
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird im Kessi mit Kühlschlange gelagert und abgerahmt; Einzalauszug.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|