|
|
|
|
- ein Projekt der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete (SAB) in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verband (SAV) und regionalen Interessenvertretern
- Kritik und Anregungen werden gerne entgegengengenommen
|
|
Zum Morgenmelken im Groppi
Nutzung und Bestossung wurden im Alpkataster von 1969 folgendermassen angegeben: "Iffigen 65 Tage; Jungvieh "am See" 50 Tage; zusammen mit Voralp Neuenrad Gde. Zweisimmen, beträgt die mittlere Alpzeit des Hauptviehbestandes 110 Tage... Die Flächen sind ohne Rawilpassweide gerechnet. Die Alp ist für 156 Kuhrechte geseyt, aber Hinteriffigen wird nur während etwa 50 Tagen beladen. Der grösste Teil des Viehbestandes kommt aus Biglen und Umgebung. Zufolge des gestafelten Viehauftriebes von Neuenrad und des öfteren Viehwechsels von Vorder- nach Hinteriffigen muss die Alp als eine Einheit aufgeführt werden mit diversen Parallelstafeln. Die Gebäude gehören der Alpgenossenschaft und sind teilweise vermietet (diverse Ferienhütten)."
Hier hat sich einiges veändert, indem nun zwei Sennten parallel geführt werden, vgl. unten. Die Vorweide Unteres Nüwerad(794-102) hat eine eigene Telefonnummer: 033 722 34 78. Der Bergzins der Alp wird bereits 1515 genannt.
Für Aktualisierungen vgl. Reportage von Robert Alder im Schweizere Bauer vom 05 07 2023.
Mit dem PW bis Lenk oder auf der Iffigen-Bergpoststrecke (Achtung: temporärer Einbahnverkehr!) bis zum Hotel Iffigenalp oder mit der Bahn bis Lenk und mit dem Iffigen-Postauto auf die Alp; oder zu Fuss ab Lenk oder einer Haltestelle unterwegs auf Wanderwegen zur Alp (Wanderbuch 3094, Routenvarianten 15a und 16; 3097, Route 12; 3100, Route 16).
|
|
|