| 
		
		Senntum 
		Klein-Bäder
		
		 | 
		
		
		
		Sennten-Nr: 
		0502
		
		
		
		Feedback	
	
		
		 | 
	 
	 
	 | 
 
	
			
			
				| 
					mutiert: 03.06.2014 08:14:18 - Stand 2001
				 | 				
			 
		 
	 | 	
 
	 
	
		
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Titelphoto
	 | 
	
	
				
			
				
				
				
				 
				Kleiner Bäder von SW 
				Vor der Flanke des Grossen Bäders und dem Bäderhorn. 
				
				Copyright / Datum: Beat Straubhaar  / 2004
				
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Zulassungsnummer
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besatz (Tiere)
	 | 
	
	
					
			
				| 
				
					40 Kühe
					, 
					6 Kälber
					, 
					30 Schweine
				
				 | 
			 
			
				| 
					
				 | 
			 				
			
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Personen
	 | 
	
	
						
			
				
				
					
					
								
							
						| 
						
						Käser und Sennen  
						
						 | 
						
						Helen und Peter Kunz   | 
						Details... | 
					
					 
								
							
						| 
						
						Sekretär Alpgenossenschaft  
						
						 | 
						
						Karin Gafner   | 
						Details... | 
					
					 
				
						
					 
				 | 
			 
			
				
					  Bis 2010 war Erwin Imfeld hier Käser, dann auf Baumgarten/Hasliberg, Oberhasli.
Bachmann und Winkler waren 2012 hier tätig.
Kunzes seit 2013.
				 | 
			 		
			
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Kommunikation
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Gebäude
	 | 
	
	
					
			
				| 
				Nr. 1004: Geräumiger, guter Mischbau: mutzes Vollwalmdach mit Eternitschiefer, Sockel Bruchsteinmauern mit Ställen und Keller, üblicher, dreiräumiger Wohnteil als Querfirst nach E Holzmischbau mit frontaler Eingangslaube und -treppe, dreilägeriger Längsstall dahinter aus Bruchsteinmauern, Heubergeraum mit Einfahrt über Garage und Schweinestall als Betonlängsanbauten, grosser Vorplatz; im Winkel zum Querbau weitere Anbauten, ein rechtes Konglomerat; ab 2005 wird eine Rohrmelkanlage eingerichtet sein.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besonderes
	 | 
	
	
					
			
				| 
				Besonders vom Bäderhorn fantastische Aussicht über die halbe Schweiz; schön gelegene und steinarme Weiden.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
 |  
	| 
	 
	 | 
 
 
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Käserei
	 | 
	
	
					
			
				| 
				Geschlossene Küche, ummantelte Grube, 700 l Kessi an Deckenschiene, mobiles Rührwerk, zwei Hebel-Spindel-Pressen, Zementboden, Wände aus Holz und Hartplatten.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Käselager
	 | 
	
	
					
			
				| 
				2 Keller unter der Hütte, beide gemauert, Betondecke und Naturboden mit Lochziegeln, nicht mäusesicher, der nach E (ehemals Pferdestall) gutes Klima, in zwei Teilräumen Bankung für 150 Laibe, der nach NE mit konstanterem Klima, Bankung für 100 Laibe, Abgabe an die Besetzer nach Bedarf.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
		 
		
	| 
	Hauptkäsesorte
	 | 
	
	
						
			
				| 
				
					5250 kg
						
						
					
				
				
				Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
								
					
						 in 400 Laiben
					
						
							  à 8 - 14 kg
										
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Auszeichnungen
	 | 
	
	
					
			
				
				BAKM 2007: 9. Rang Alpkäse; 
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besonderes
	 | 
	
	
					
			
				| 
				Die Abendmilch wird im Kessi mit Kühlschlange gelagert und abgerahmt. Die vier Alpkäse werden einzeln ausgezogen.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Milchhandel
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
	| 
	 
	 | 
 
 
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Details Vermarktung
	 | 
	
	
			
			
				| 
				Wenig Verkauf auf der Alp, weil die Passanten am Ende der Rundwanderung, auf dem Vorderen Bäder, einkaufen; Vermarktung an Bekannte und durch die Besetzer an private Stammkunden.
				 | 
			 
		 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
	
 
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Produkte
	 | 
	
	
			
			
				| 
				
				200 kg Alpmutschli , Alpraclette (150)
				
				 | 
			 
		 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
 
		
		 
			 
				
				 
					|  
					Weitere Sennten dieser Alp
					 | 
				 
				 
		  
				
			 | 
		 
		 
			
	
	
	
	 
 | 
 
	| 
	 
	 | 
		
	
	 
	 | 
	
	 
	 | 		
	
 
     
     |