Titelphoto
|
Vier Muri-Hütten von N
Blick gegen das Furggeli zwischen Gsür und Albristhorn.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2004
|
|
|
|
Zulassungsnummer
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
23 Kühe
,
8 Kälber
,
1 Stier
,
5 Schweine
|
Es wird hauptsächlich eigenes Vieh der Bewirtschafter gesömmert, und das ist Braunvieh.
|
|
|
|
Personen
|
Bewirtschafter
|
Markus Gobeli |
Details... |
Käser
|
Kurt Neukomm |
Details... |
Zusennerin
|
Marianne Gobeli |
Details... |
|
Hüttenbesitzer ist Markus Gobeli mit 2 Miteigentümern. Marianne Gobeli ist die Schwester von Markus und ist im Winter in Saisonstellen tätig.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Unterstafel (Nr. 3, 603200/151750/1590): Fleckenblock über 2 1/2 Geschosse hoch von 1911, Satteldach, Schindeln, dreiräumiger Wohnteil nach W mit Zugangslaube über Eck, verschalt, dahinter Doppelquerstall und dahinter Holzschopf. Hintendran steht ein Iglu für die Schweine mit Auslauf. Oberstafel (Nr. 27A, 604000/152100/1920): Holzmischbau, Neubau nach Blitzschlagbrand im 194. (?) auf Bruchsteinsockel mit Kälberstall und Keller, aber bergseitig und Schweinestall massiv, läges Schindelsatteldach, dreiräumiger Wohnteil nach W mit frontaler, verschalter Zugangslaube und -treppe, dahinter zwei Doppelquerställe, das hinterste Läger heute Schweinestall, grosser Steinplattenvorplatz.
|
|
|
|
Besonderes
|
Kurt Neukomm braucht die Abwechslung mit dem Sommer auf dieser schönen Alp; er liebt den Umgang mit den Tieren und die Natur hier oben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
OSt.: geschlossene Küche, offene Grube mit Hutte, 500 l und 260 l Kessi (und dazu ein Heisswasserkessi von 120 l) an Holzturnern, mobiles Rührwerk, Schwarpresse, Holzboden, Holzwände. USt.: gleiche Organisation, aber halboffene Küche und zwei Schwarpressen.
|
|
|
|
Käselager
|
OSt.: Keller im Sockel in der NW-Ecke unter dem Milchgaden, Steinplattenboden, Holzdecke, gutes Klima, Bankung für 120 Laibe. USt.: Keller im hölzernen UG in der NW-Ecke unter dem Milchgaden, alles in Holz, Steinplattenboden, etwas feuchtes Klima, Bankung für 90 Laibe.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
1900 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 200 Laiben
à 7 - 13 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird im Kessi mit Kühlschlange gelagert und kaum abgerahmt.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|