| 
		
		Senntum 
		Wältenbergli
		
		 | 
		
		
		
		Sennten-Nr: 
		3536
		
		
		
		Feedback	
	
		
		 | 
	 
	 
	 | 
 
	
			
			
				| 
					mutiert: 17.09.2012 17:22:35 - Stand 2001
				 | 				
			 
		 
	 | 	
 
	 
	
		
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Titelphoto
	 | 
	
	
				
			
				
				
				
				 
				Glückliches Alpschwein  
				Von E vor dem wildromantischen Ammertentäli. 
				
				Copyright / Datum: Beat Straubhaar  / 2004
				
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Zulassungsnummer
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besatz (Tiere)
	 | 
	
	
					
			
				| 
				
					11 Kühe
					, 
					7 Rinder
					, 
					8 Kälber
					, 
					2 Schweine
				
				 | 
			 
			
				
					  Eigenes Vieh der Bewirtschafter/Pächter.
				 | 
			 				
			
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Personen
	 | 
	
	
						
			
				
				
					
					
								
							
						| 
						
						Käserin  
						
						 | 
						
						Franziska Aegerter   | 
						Details... | 
					
					 
								
							
						| 
						
						Pächter  
						
						 | 
						
						Paul Aegerter-Klopfenstein   | 
						Details... | 
					
					 
				
						
					 
				 | 
			 
			
				
					  Familie Aegerter hat die Alp seit 1962 in Pacht. Nils Beintmann, der zuhause einen Einmannforstberatungsbetrieb führt, war 2006 den 6. Sommer auf dieser Alp und noch bis 2010, vorher vier Jahre auf Weissenberg.
Seit 2011 käst Franziska, die Tochter des Pächters hier.
				 | 
			 		
			
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Kommunikation
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Gebäude
	 | 
	
	
					
			
				
				Hauptstafel (Nr. 84): guter, geräumiger Fleckenblock von 1932 auf Sockel aus Bruchsteinmauer und Holzfront mit Ziegenstall und Keller, läges Schindelsatteldach mit Gerschilden, dreiräumiger Wohnteil nach S mit frontaler Zugangslaube und -treppe, Doppelquerstall bergseits tw. Ständerbau. Nessli (eigentlich Alp 792-66, Nr. ....): gefälliger, guter Holzbau, Doppelstall für Jungvieh genutzt. Nessliweide (Nr. ....): älterer Schattstall, zum Freilaufstall umgebaut. Zwei neckische Fimel (Heuhütten) etwas unterhalb im W in einer Mulde: Rundholzblöcke mit lägen Dächern, tw. neu gedeckt.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besonderes
	 | 
	
	
					
			
				| 
				Die Alp liegt wunderbar abseits in romantischer Landschaft, ist klein, gerade für eine Person gut zu machen. Die Bauersleute sind sehr angenehme Partner. Zupacht und gemeinsame Bewirtschaftung kleinerer unterer Weiden (z.B. Nessliweide).
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
 |  
	| 
	 
	 | 
 
 
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Käserei
	 | 
	
	
					
			
				| 
				Geschlossene Küche, offene Grube mit Hutte, 160 l Kessi an Holzturner, mobiles Rührwerk, Schwarpresse, Novilonboden, Wände aus Hartplatten und Holz.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Käselager
	 | 
	
	
					
			
				| 
				Keller in der SE-Ecke unter der Stube, sehr exakte Bruchsteinmauer, Kiesboden, Holzdecke, gutes Klima, muss befeuchtet werden, und wird damit gekühlt, Bankung für 85 Laibe.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
		 
		
	| 
	Hauptkäsesorte
	 | 
	
	
						
			
				| 
				
					850 kg
						
						
					
				
				
				Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
								
					
						 in 85 Laiben
					
						
							  à 6 - 10 kg
										
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Auszeichnungen
	 | 
	
	
					
			
				
				BAKM 2008: 9. Rang Hobelkäse und 7. Rang Alpkäse; BAKM 2009: 8. Rang Hobelkäse; 
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besonderes
	 | 
	
	
					
			
				| 
				Die Abendmilch wird in Kannen im Brunnen gekühlt gelagert, zeitweise auch in Gebsen, und abgerahmt.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Milchhandel
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
	| 
	 
	 | 
 
 
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Hauptabnehmer
	 | 
	
	
									
								
							
							
									
										| 
										 
										 Lenk Milch AG 
										Aegertenstrasse 2 
										3775      LENK 
										more...
										 | 
									 
							
							
							
							 
							
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Details Vermarktung
	 | 
	
	
			
			
				| 
				Durch die Lage keine Passanten, Verkauf an private Stammkunden.
				 | 
			 
		 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
	
 
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Produkte
	 | 
	
	
			
			
				| 
				
				50 kg Alpraclette , 20 kg Ziger (frisch, mit Kräutern oder geräuchert)
				
				 | 
			 
		 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
 
		
		 
			 
				
				 
					|  
					Weitere Sennten dieser Alp
					 | 
				 
				 
		  
				
			 | 
		 
		 
			
	
	
	
	 
 | 
 
	| 
	 
	 | 
		
	
	 
	 | 
	
	 
	 | 		
	
 
     
     |