Titelphoto
|
Chummli obere Hütte von S
Hinten der Meniggrat.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2009
|
|
|
|
Zulassungsnummer
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
90 Schafe
,
1 Widder
|
Man dürfte bis zu 97 Schafe halten, will aber die Alp nicht übernutzen. Die Schafe der verschiedenen Eigentümer sind nicht alle gleich zutraulich.
|
|
|
|
Personen
|
Bergvogt
|
fritz Lehmann-Jost |
Details... |
Präsident des Senntums
|
Samuel Sommer-Zaugg |
Details... |
|
Pächterin ist seit 2006 die Schafzuchtgenossenschaft Burgdorf, die vorher am Morgenberghorn alpte.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Untere Hütte, wohl Nr. 663, "Daheim", ist völlig neu: schöner Fleckenblock, verziert, läges Eternitschiefersatteldach, vermietet an Peter Knutti, Weissenburg; ein alter Turner an der openair-Feuerstelle enthält viele Graffiti: "YM 1820", "PM 1824", "EM 1840", "HM 1840", "HR 1846" usw.
Mittlere Hütte Nr. 662, "Chummli", viele Graffiti, z.B. "1890": ursprünglich Blockbau mit rudimentär behauenen Flecken auf Steinblöcken, ebenerdig, läges Profilblechsatteldach, wohl Doppellängsstall mit traufseitigem Eingang, auf der N-Traufseite Stubeli und Feuerhaus (mit Gymenwand); heute das Ganze Wohnraum, vertäfert, das Dach um 2 Fleckenlagen angehoben; dahinter unter Dachverlängerung mit Betonkniewand und Fleckenblock Abstellraum und darüber unter dem Dach Matratzenlager.
Obere Hütte Nr. 661, "Willkommen (Martin Ineichen)" "1876": Fleckenblock, das läge Eternitschiefesatteldach neu, ursprünglich hinten Doppelquerstall mit bergseits Bruchsteinmauer, vorne wohl 2teiliger Wohnbereich, vollständig umgebaut zur reinen vermieteten Wohnung.
|
|
|
|
Besonderes
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
|
|
|
Käselager
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|