|
mutiert: 16.07.2012 16:21:09 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Alp Bach
Ziege mit Sonderrecht
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2002
|
|
|
|
Zulassungsnummer
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
20 Kühe
,
19 Rinder
,
12 Kälber
,
6 Ziegen
,
2 Schweine
|
|
|
|
|
Personen
|
|
Die Holewang-Hütte gehört Hans Kaufmann, die Bachläger-Hütte den Gebrüdern Almer.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Bachläger: die lange Hütte unten am Weg unter 3/4-Walmdach mit einem Doppellängsstall mit Zwischengang (Reinigung) und davor dem Wohnteil mit Küche und Stube (hervorgegangen aus dem ehemaligen Hüttli mit Melchhiisi, an das um 1900 der Stall angebaut wurde), ein Fleckenblock. Holewang (bei den Speichern): ein sehr breiter, verschalter Riegbau unter Schindelsatteldach mit Blechkamin; Stube, Küche und Vorraum sowie darüber im OG dieSchlafgaden nach SW, dahinter zwei Doppelquerställe.
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Alp ist gutgräsig, hat gute Zufahrt und wunderbare Panorama-Aussicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Bachläger: in halboffener Küche offene Feuergrube mit 300 l Kessi an Holzturner, mobilem Rührwerk, Spindelpresse, Betonboden und Holzwänden. Holewang: in offener Küche offene Feuergrube mit Chemihutte, gleiche Kessieinrichtung, Zylinderpresse, Holzboden und Holzwände.
|
|
|
|
Käselager
|
Hans Kaufmann hat zwei Speicher im Holenwang, beide Fleckenblöcke unter lägem Schindelsatteldach: der eine steht im Speicherdörfli bei der Hütte, mit sehr gutem Klima und Bankung für 180 Laibe; deshalb Vorverteilung im August. Der andere, 1739 datiert, schön verziert und mit einer Feldertüre bei der Hütte des Senntums 1746 steht leer. Der weitere Speicher (BV 1288): ....................?
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
1500 kg
Berner Alpkäse AOP
in 250 Laiben
à 5 - 8 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird tw. in Gebsen und sonst im Kessi mit Kühlschlange gelagert und abgerahmt.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Durch die Alpansprecher an Privatkundschaft. Der Alpkäse wird angeboten im Bergretaurant Bussalp, wo Kurt Wenger im Winter arbeitet und ihn auch verkauft.
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|