| 
 
	| 
	
		| Senntum 
		Kühmatti | Sennten-Nr: 
		....
		
		
		
		Feedback |  |  
	| 
			
				| mutiert: 25.11.2015 10:11:28 - Stand 2001 |  |  
| 
 
	| 
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Titelphoto |  |  
	|   |   |  
	| Zulassungsnummer |  |  
	|   |   |  
	| Besatz (Tiere) | 		
			
				| 15 Kühe
					, 
					12 Rinder
					, 
					16 Kälber |  
				| Alles Vieh gehört der Bewirtschafterfamilie. Es wird kein Vieh von Dritten zur Sömmerung angenommen (1972).
 |  |  
	|   |   |  
	| Personen |  |  
	|   |   |  
	| Kommunikation |  |  
	|   |   |  
	| Gebäude | 		
			
				| Auf Kühmatti und Kühmattiweide: je 1 älteres Alpgebäude und 1 Zustall, relativ gut erhalten, mit Eternit- und Schindeldach, übliche Sennhütte mit Querställen, kleine Mistgruben und Heuraum. Lengacheren: gutes Alpgebäude.
 |  |  
	|   |   |  
	| Besonderes | 		
			
				| Früher wurde konnte das Pferd von Ramslauenen benutzt werden. |  |  
	|   |   |  |  |  |  |  
	|  |  
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Käserei |  |  
	|   |   |  
	| Käselager |  |  
	|   |   |  
	| Auszeichnungen |  |  
	|   |   |  
	| Besonderes | 		
			
				| 1972 wird beschrieben, dass die Milch ohne Sirtenkultur zu Käse verarbeitet wurde. |  |  
	|   |   |  
	| Milchhandel |  |  
	|   |   |  |  |  |  
	|  |  
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Details Vermarktung |  |  
	|   |   |  |  |  |  
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Produkte |  |  
	|   |   |  |  |  |  
		 
			| 
				 
					| Weitere Sennten dieser Alp |  |  |  
	|  |  |  |  |