Senntum
Tannisboden
|
Sennten-Nr:
8001
Feedback
|
|
mutiert: 14.10.2017 19:32:23 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Tannisboden
Presstisch, Vorpresse und die bereitliegenden Järbe
Copyright / Datum: Gfeller / 2015
|
|
|
|
Zulassungsnummer
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
25 Kühe
,
15 Rinder
,
13 Kälber
,
4 Ziegen
|
Es wird nur eigenes Vieh gesömmert.
|
|
|
|
Personen
|
Bewirtschafter
|
Ueli und Esther Gfeller |
Details... |
Käser
|
Ueli und Esther Gfeller |
Details... |
|
Familie Gfeller bewirtschaftet diese Alp seit 1911, heute in der 3. Generation.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Sennhütte: Holzbau von ca. 1925, nur Wohnräume und Sennereieinrichtung; oberhalb grosser, gut erhaltener Schattstall in Bruchsteinmörtelmauerwerk von ca. 1924; 1945 (nach Lawinenschaden 1944) ausgebaut, ein Doppel- und ein einfacher Längsstall. 2016 Neubau Jungviehstall (Laufstall) neben der Alphütte.
|
|
|
|
Besonderes
|
Alp-Kiosk; Alp-Beizli-Betrieb; an der Sennhütte wurden diverse Renovationen vorgenommen.
Das ehrwürdige Käsekessi ist 2016 100 Jahre alt geworden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Geschlossene Küche, ummantelte Grube, 500 l Kessi (von 1916!), mobiles Rührwerk, Schwarpresse, Plättliboden, Holzwände.
|
|
|
|
Käselager
|
Neuer Käsekeller im Sockel der Sennhütte:alles Beton, Kiesboden, gutes Klima, Bankung für ..... Laibe; die älteren Alpkäse werden nach und nach ins Winterlager Marchhuus, Wald, verlegt, wo sie im grossen gewölbten Keller mit gutem Klima ausreifen können.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
2300 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 180 Laiben
à 10 - 14 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
BAKM 2004: 8. Rang Alpkäse; BAKM 2006: 7. Rang Alpkäse; BAKM 2007: 8. Rang Hobelkäse, 2. Rang Alpkäse; Swiss Cheese Awards 2006: Schweizermeister Kategorie Berner Alpkäse AOC! OLMA 2017: 4. Rang Mutsch;
BAKM: Esther Gfeller ist als erste Frau Taxationsexpertin im Rahmen der CASALP und kann deshalb während der Zeit ihrer Tätigkeit als solche auch an den BAKM mit ihren Alpkäsen nicht mehr an diesem Wettbewerb teilnehmen.
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Milch wird vom Stall durch eine Pipeline direkt in die Käserei abgelassen. Die Morgenmilch direkt ins Kessi; die Abendmilch wird in Gebsen im Milchgaden gelagert und abgerahmt.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hauptabnehmer
|
Bergkäserei Marbach-Schangnau
6196 MARBACH
more...
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Verkauf an Passanten, im Alp-Kiosk und im Alp-Beizli sowie im Talbetrieb an Privatkundschaft; die Tannisboden Alpprodukte werden auch angeboten von: - Käserei Worb, Richigenstr. 2, 3076 Worb, 031 839 11 93 - Früschmarkt Langnou, Oppliger Rita, Dorfstrasse 11, 3550 Langnau, 034 402 75 25 - Hofladen Tanner-Schwarz, Familie Kurt + Andrea Tanner, Ortbühlweg 63, 3612 Steffisburg, 033 437 47 46
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
700 kg Alpmutschli (und Alpraclette), 150 kg Ziegenkäse (Frischkäse mit 50% Kuhmilch), 100 kg Ziger (nach Bedarf frisch hergestellt)
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|