Senntum
Rosslauenen
|
Sennten-Nr:
2909
Feedback
|
|
mutiert: 06.07.2025 12:31:01 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Rosslauenen-Hütte von SW
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2003
|
|
|
|
Zulassungsnummer
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
16 Kühe
,
4 Rinder
,
11 Kälber
,
1 Ziegen
|
Das Vieh gehört dem Bewirtschafter.
|
|
|
|
Personen
|
|
Der Bewirtschafter führt den Talbetrieb und ist nur aushilfsweise auf der Alp tätig, die von seiner Mutter sonst allein betreut wird.
Seit 2022 käst dort Andrea Winkler aus Wimmis, dann Kandergrund.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Nach Lotharschaden 1999 erneuerte Sennhütte (BV 186) mit reicher geschnitzter Inschrift "...1813 Gilgian Bruegger ZM"; Fleckenblock, neues, läges Satteldach mit Profilblech; Küche nach E, Stube und Stübli (anstatt ehem. Käsegaden) nach W über zwei Doppelquerställen, Anhängerstall mit Pultdach talseits auf tieferem Niveau; im N neben Stübli Heubühne und ein Schopfanbau. Anteil an einer Sennhütte etwas SE, nur Doppelstall benutzt. Schlafegg (BV 148): nur Sennhütte, Fleckenblock reich bemalt, geschnitzte und weiss ausgemalte Inschrift "Im 1751 Jar ...", läges Satteldach, ziegelgedeckt. Kühe, Kälber und Ziege etwas weiter oben auf "Legi" in einem Schatthaus, Rinder im Stall einer Nachbarhütte.
|
|
|
|
Besonderes
|
Tal- und Alpbetrieb sind seit 1996 Bio-Knospenbetriebe. Die Vorweide Schlafegg wurde deshalb mit beschrieben, weil einige Bilder dort gemacht werden mussten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Geschlossene Küche, freistehende Gasfeuerung, 100 l Kessi an Kette von der Decke, nur von Hand gerührt, Schwarpresse, Beton- und Holzboden, Beton- und Holzwände. Schlafegg ist zwar zum Käsen eingerichtet, es werden dort aber nur Mutschli hergestellt.
|
|
|
|
Käselager
|
Gaden hinter der Küche, Erdboden, klein, genügend Bankung und anständiges Klima.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
200 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 26 Laiben
à 7 - 10 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
BAKM 2022: 1. Rang Mutschli; BAKM 2023: 3. Rang Mutsch;
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird in Kannen im Brunnen gekühlt gelagert und kaum abgerahmt.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Verkauf an private Stammkunden in Alp- und Talbetrieb; der Alpkäse wird zudem angeboten durch das Bahnhofbuffet, 3718 Kandersteg, 033 675 13 50
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|
|
|
|
|