| 
 
	| 
	
		| Senntum 
		Engstlen-Laub (Wyss) | Sennten-Nr: 
		2612
		
		
		
		Feedback |  |  
	| 
			
				| mutiert: 23.06.2007 12:19:09 - Stand 2001 |  |  
| 
 
	| 
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Titelphoto | 	
			
				|  Scharmad Martin Müller aus dem Wallis hat einige Kühe hier.
 Copyright / Datum: Beat Straubhaar  / 2006
 |  |  
	|   |   |  
	| Zulassungsnummer |  |  
	|   |   |  
	| Besatz (Tiere) | 		
			
				| 35 Kühe
					, 
					25 Rinder
					, 
					5 Kälber |  
				| 40 Ziegen werden den ganzen Sommer auf der Voralp Laub gesömmert durch Hans und Erika Wyss ("Geiss-Wyss"), Schulhaus, 3862 Innertkirchen.
 |  |  
	|   |   |  
	| Personen | 			
			
				|  |  
				| Ferienstatter 2006 ist Markus Huber, Linden, 3862 Innertkirchen. Aushilfen: Martin Müller aus Reckingen, der selbst auch Vieh hier hat, und Christian Zenger, der bei Markus Wyss arbeitet.
 |  |  
	|   |   |  
	| Kommunikation |  |  
	|   |   |  
	| Gebäude | 		
			
				| Engstlen, Nr. .....: Hiesiges Schema: Fleckenblock mit Inschrift "H 18 64 F", läges Eternitschiefersatteldach, dreiteiliger Wohnbereich nach NE, Doppellängsstall nach SW; war von 1965 - 1982 unbenutzt und wurde dann zur Wiederingebrauchnahme rangiert. Oberstafel Scharmad, Nr. 537A: Doppellängsstall, verschalter Rieg, Eternitschiefersatteldach, Schleppdachanbau seitlich.
 |  |  
	|   |   |  
	| Besonderes | 		
			
				| Die Atmosphäre hier gibt Kraft, Sonnenauf- und –untergänge sind ein "Gruss aus dem Paradies", Flora und Fauna sind ganz besonders, der See, das Vieh! Die wilde Natur ist lebendig und kraftvoll; auch die Tiere sind hier wohl mit viel Raum. Voralp Laub im Urbachtal (659500/169500, 1226); Oberstafel Scharmad, nur Melkstall.
 |  |  
	|   |   |  |  |  |  |  
	|  |  
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Käserei |  |  
	|   |   |  
	| Käselager | 		
			
				| Benutzt wird zeitweise derjenige des Nachbarsenntums 2608, der zwischen den beiden Hütten steht, vgl. dort. |  |  
	|   |   |  
	| Auszeichnungen |  |  
	|   |   |  
	| Besonderes | 		
			
				| Die Milch wird zweimal täglich in Kannen an die Alpkäserei geliefert; wo sie durch den Plattenkühler geht. |  |  
	|   |   |  
	| Milchhandel | 		
			
				| Die Milch wird an die zentrale Alpkäserei geliefert; die Nettokosten (also nach Abzug der Einnahmen aus Verkäufen) werden nach eingelieferter Milch verteilt, ebenso der im Herbst noch vorhandene Käse. |  |  
	|   |   |  |  |  |  
	|  |  
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Details Vermarktung | 	
			
				| vgl. Alpkäserei Senntum 2690. |  |  
	|   |   |  |  |  |  
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Produkte |  |  
	|   |   |  |  |  |  
		 
			| 
				 
					| Weitere Sennten dieser Alp |  |  |  
	|  |  |  |  |