| 
		
		Senntum 
		Baumgarten
		
		 | 
		
		
		
		Sennten-Nr: 
		5201
		
		
		
		Feedback	
	
		
		 | 
	 
	 
	 | 
 
	
			
			
				| 
					mutiert: 03.10.2006 13:55:34 - Stand 2001
				 | 				
			 
		 
	 | 	
 
	 
	
		
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Titelphoto
	 | 
	
	
				
			
				
				
				
				 
				Kessiohr 
				Oft ist an den Ohren des Käsekessis eine ganze Geschichte aufgeschrieben: Hersteller, , Besteller, Jahr, Inhalt, Gewicht usw. 
				
				Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2001
				
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Zulassungsnummer
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besatz (Tiere)
	 | 
	
	
					
			
				| 
				
					30 Kühe
					, 
					17 Rinder
					, 
					15 Kälber
					, 
					1 Stier
					, 
					12 Ziegen
					, 
					14 Schweine
				
				 | 
			 
			
				| 
					
				 | 
			 				
			
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Personen
	 | 
	
	
						
			
				
				
					
					
								
							
						| 
						
						Bewirtschafter  
						
						 | 
						
						Fritz + Annamarie Gerber   | 
						Details... | 
					
					 
								
							
						| 
						
						Käser  
						
						 | 
						
						Fritz + Annamarie Gerber   | 
						Details... | 
					
					 
				
						
					 
				 | 
			 
			
				| 
					
				 | 
			 		
			
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Kommunikation
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Gebäude
	 | 
	
	
					
			
				
				Das Hauptgebäude ist ein schöner, eindrücklicher Holzbau in Mischbauweise auf hohem Fundament mit zweiseitiger Laube unter sehr tief herabgezogenem Vollwalmdach, umgeben von riesigen Ahornen; offene Küche mit einem seitlichen Eingang durch schmalen Korridor, 2 Alpstuben, Angestelltenraum, Milchgaden; ein Doppel- und ein einfacher Querstall; daneben ein Schweine- und Ziegenstall in der früheren Zuckerhütte; Teilstall an der unteren Alpgrenze und kleinerer Schattstall auf Baumgärtli mit Doppellängsstall; Datierung: Stubenofen von 1831; ältestes Grafito 1844 (einige unvollständige von 182x/y)
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besonderes
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
 |  
	| 
	 
	 | 
 
 
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Käserei
	 | 
	
	
					
			
				| 
				In der offenen Küche offene Feuergrube mit wahlweise 800 L, 500 L, 350 L oder 220 L Kessi (das älteste datiert von 1807) am hölzernen Turner, mit elektrischem Rührwerk,  Schwar-Spindelpresse; Boden mit Steinplatten belegt, Wände aus Holz.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Käselager
	 | 
	
	
					
			
				| 
				Kurzzeitkeller im gemauerten Fundament der Hütte mit Steinboden, gutem Klima und Bankung für 60 Laibe; Abtransport nach Bedarf in den Langzeitkeller für 250 Laibe im Talbetrieb Schwand, wo ebenfalls ein gutes Klima herrscht.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
		 
		
	| 
	Hauptkäsesorte
	 | 
	
	
						
			
				| 
				
					2000 kg
						
						
					
				
				
				Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
								
					
						 in 240 Laiben
					
						
							  à 6 - 10 kg
										
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Auszeichnungen
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besonderes
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Milchhandel
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
	| 
	 
	 | 
 
 
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Details Vermarktung
	 | 
	
	
			
			
				
				Direktverkauf ganzjährig auf dem Talbetrieb Schwand, direkt unterhalb der Alp gelegen, an der Strasse von Schangnau ins Kemmeriboden Bad; der Baumgarten Alpkäse wird auch angeboten bei: Scheidegger, Milchprodukte, Alleestrasse, Langnau; Fankhauser Paul, Käserei, Murtenstr. 75, 3202 Frauenkappelen, Tf  031 926 10 53.
				 | 
			 
		 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
	
 
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Produkte
	 | 
	
	
			
			
				| 
				
				200 kg Butter (Alpbutter)
				
				 | 
			 
		 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
 
		
		 
			 
				
				 
					|  
					Weitere Sennten dieser Alp
					 | 
				 
				 
		  
				
			 | 
		 
		 
			
	
	
	
	 
 | 
 
	| 
	 
	 | 
		
	
	 
	 | 
	
	 
	 | 		
	
 
     
     |