Grosse Schwägalp PROVISORISCH
|
Alp Kataster Nr:
3002-111
|
|
mutiert: 15.03.2019 09:38:54
|
Sennten
|
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Hundwil / Hinterland (AR)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Alpgenossenschaft Grosse Schwägalp; Kontaktperson vgl. hinten.
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
APPENZELL
227

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Schwägalp
|
|
|
Koordinaten
|
742425/235675
 E 9.320428 - N 47.256616
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1352 m
|
|
|
Lage der Alp
|
|
|
|
Wege zur Alp
|
|
|
|
Touristische Informationen
|
|
|
|
Infrastruktur
|
|
|
|
Stafel
|
|
|
|
Bestossung
|
Grosse Schwägalp
:
492 Stösse
in 77 Tagen
(Ende Juni
bis Mitte September)
Alpzeit (gesamte, total): 77
Normalstösse: 378
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Die Alp wird durch unzählige Sennten bewirtschaftet, welche die Milch zur Verarbeitung an die Genossenschaft Alpmilchverwertung Schwägalp, Alpkäserei, 9107 Urnäsch, 071 365 65 40, liefern.
Weitere Informationen vgl. Hans Eugster-Kündig: Die Alpen im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Herisau, 1993.
|
|
|
|
|
|
|
|