Chüneren
|
Alp Kataster Nr:
1503-...
|
|
mutiert: 12.01.2011 14:28:27
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Alp Chüneren
Bei regnerischer Witterung
Copyright / Datum: Knöpfel /
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Dallenwil / Kanton Nidwalden (NW)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Gemeinalp: Dürrenboden-Egg; Gebäudeeigner: Familie Gut.
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
STANS
245

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Dallenwil
|
|
|
Koordinaten
|
668800/195650
 E 8.341701 - N 46.908391
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1400 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Die Alp Chünern liegt am westlichen und oberen Ende des Alpgebietes Dürrenboden auf 1400 m. Der Dürrenboden befindet sich westlich der Ortschaft Wiesenberg und des Weilers Wirzweli (Skigebiet).
|
|
|
Wege zur Alp
|
Strasse Dallenwil (545 m) – Wiesenberg – Kerns. Die Alpgebäude liegen an der Kantonsgrenze. Wanderweg von der Bergstation der Seilbahn Wirzweli (1221 m) westlich über Alp Stanglisbüel, Dürrenboden zur Alp Chünern (1400 m). Distanz 3 – 4 km.
|
|
|
Touristische Informationen
|
Rundwanderung Wirzweli – Arvigrat – Laucheren- Wirzweli, ca. 17 km, 1600 m Höhenunterschied. Seilbahn Dallenwil – Wirzweli. Von der Bergstation (1222 m) nimmt man den Weg zum Alpgebiet Dürrenboden Pkt. 1304 m und nach Süden zum Pkt 1362 m. Von dort steigt der Wanderweg im Zickzack über die Chünerenegg (1565 m) zum Arvigrat (2014 m). Der Aufstieg ist streng und verlangt Trittsicherheit. Diese Anstrengungen werden jedoch durch die prachtvolle Aussicht auf die westlichen Voralpen, den Titlis und die Bannalperberge wettgemacht. Der Weg verläuft weiter auf dem Grat zum Gräfimattnollen (2034 m) und Gräfimattstand (2050 m). Von dort führt das Weglein nach Osten steil zur Alp Laucheren (1939 m) ab, von wo der Weg über Gräfimattstafel (1737 m), Schälenfluhhütte (1693 m), Egg (1675 m) über Dürrenboden (mehrere Wege) zur Bergstation (1222 m) der Luftseilbahn Wirzweli – Dallenwil. Verpflegungsmöglichkeiten Wirzweli, Wiesenberg, Dallenwil.
Im Sommer 2001 wurde eine nostalgische Schaukäserei auf der Alp Chüneren eingerichtet, im Stile des 19. Jahrhunderts, die von Andreas Durrer und Hans Spichtig als Sennen betreut wird.
|
|
|
Infrastruktur
|
Autostrasse von Dallenwil
|
|
|
Stafel
|
1 (ursprünglich 2 Stafel)
|
|
|
Weideflächen
|
30 ha
Weideland,
Total
30 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
|
|
|
|
|
|
|
|