Sinsgäu-Haghütte
|
Alp Kataster Nr:
1511-....
|
|
mutiert: 11.07.2014 17:10:10
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Haghütte Alp Sinsgäu
Haghütte Alp Sinsgäu
Copyright / Datum: Knöpfel /
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Wolfenschiessen / Kanton Nidwalden (NW)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Gemeinalp Sinsgäu Die Hütte gehört Hanspeter Würsch (oder Wyrsch?), Sennerei, Engelbergstr. 81, 6370 Oberdorf, 41 610 23 71. Pächter ist Josef Mathis, St. -Heinrich-Strasse 20, 6370 Oberdorf, 041 610 88 49.
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
STANS
245

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Oberrickenbach
|
|
|
Koordinaten
|
677000/193150
 E 8.448900 - N 46.885006
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1510 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Das Alpgebiet Sinsgäu ist gross und hat mehrere Alphütten. Das Tal steigt nach Osten an und grenzt an die Bergkette mit Brisen, Hoh Brisen und Chaiserstuel welche auch die Grenze zum Kanton Uri bildet
|
|
|
Wege zur Alp
|
Von der Bergstation (1620 m) der Luftseilbahn Fell (Oberrickenbach) – Sinsgäu Abstieg zur Haghütte (1510 m); Distanz ca. 700m; oder Aufstieg von Fell (903 m) in östlicher Richtung über die Alpen Ober Spis, Schwandbode zur Haghütte (1510 m) Distanz 2,3 km mit 600 m Höhenunterschied.
|
|
|
Touristische Informationen
|
Oberrickenbach – Sinsgäuer Schonegg – Isenthal, 12 km, 1600 m Höhenunterschied Von Fell oberhalb Oberrickenbach führt eine kleine Seilbahn in zwei Etappen (Ober Spis , Bergstation Sinsgäu) zum Ausgangspunkt. Von der Sinsgäuer Alp (1640 m) führt der Weg nach Osten auf die Sinsgäuer Schonegg (1924 m). Der steile Abstieg bringt den Wanderer in ins Sulztal (Hütten 1600 m), von wo der Wanderweg ca. 1 km dem Sulztalerbach entlang veläft. Nach der Brücke führt der Weg/Strässchen in einigen Kehren nach St. Jakob (990 m) hinunter (Talstation der Luftseilbahn Gitschenen und Postautohaltstelle) und talauswärts nach Isenthal (771 m). Verpflegungsmöglichkeiten Oberrickenbach, Gitschenen und Isenthal.
|
|
|
Infrastruktur
|
Luftseilbahn Fell - Sinsgäu
|
|
|
Stafel
|
2, wohl Haghütte und Widderen/Rinderstafel
|
|
|
Bestossung
|
Haghütte
:
100 Stösse
in 30 Tagen
(Anfang Juni
bis Anfang Juli)
Widderen
:
100 Stösse
in 50 Tagen
(Anfang Juli
bis Ende August)
Haghütte
:
100 Stösse
in 30 Tagen
(Ende August
bis Ende September)
Alpzeit (gesamte, total): 110
Normalstösse: 110
|
|
|
Weideflächen
|
62 ha
Weideland,
Total
62 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
30 km Heuwiesenumzäunungen; 2014 bearbeitet von Zivildienstleistenden.
|
|
|
|
|
|
|
|