Räzliberg
|
Alp Kataster Nr:
792-63
|
|
mutiert: 23.07.2012 15:11:41
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Innerer Rezliberg von NW
Mit Ammertenhorn und Flueseehöri.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2004
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Lenk / Obersimmental (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Korporationsalp der Alpkorporation Rezliberg, Lenk, mit 5 Alpansprechern; Kontaktperson ist der Bewirtschafter, vgl. hinten.
|
|
|
Info zur Alp
|
Walter Bringold-Rindlisbacher Oberriedstrasse 97 3775 Lenk Tel: 033 733 41 35
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
WILDSTRUBEL
263

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Rezliberg
|
|
|
Koordinaten
|
603550/140650
 E 7.484812 - N 46.417190
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1450 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Am N-Hang des Laufbodenhorns auf 1400 – 1540 m gelegene Alp mit vorwiegender NE-Exposition. Grösster Flächenanteil auf kleiner Talebene mit Moorboden; beiden Hängen entlang trocken und relativ gutgräsig. Auf der Ebene zumeist hartes, teilweise saures Futter. Allzu grosser Waldweideanteil und ringsum von Wald umgeben. Im inneren Teil stark den Lawinen ausgesetzt.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Mit dem PW oder mit Bahn und Ortsbus über Lenk bis Oberried, Restaurant Simmenfälle (Parkplatz, 1105 m), zu Fuss auf Bergwanderweg Richtung Regenboldshorn und im Wald nach den Simmenfällen rechts zur Alp (Wanderbuch 3094, Route 18 oder Variante von 17; 3097, Route 12); eine unmarkierte, raue Variante führt von Oberried direkt ins Alpgelände von Chäli und Räzli.
|
|
|
Touristische Informationen
|
Im hinteren Teil des grossen Talkessels an der Lenk gibt es Monumentales, Beängstigendes, Abwechslungsreiches und Eindrückliches zu sehen und zu erwandern: Simmenfälle, Siebenbrunnen, Flueseeli, Rezligletscher(-Seeli), Rawilpass (die Alp Räzliberg reicht über unproduktives Gebiet bis dorthin!) und die überwältigende Plaine morte; sowie viele interessante Alpbetriebe (Wanderbuch 3094, Route 18; 3097, Route 12). Bergrestaurants und Alpschenken laden unterwegs zur Erfrischung, z.B. äusserer Räzliberg „Restaurant Siebenbrunnen“ der Familie Allemann, 033 733 12 86.
|
|
|
Infrastruktur
|
Die gemeinsame Zufahrt mit angrenzenden Alpen ist ein Jeepweg. Zufahrt über Oberried bis Restaurant Simmenfälle; von dort gemeinsamer steiler Zügelweg und Jeepweg zum Stafel. Energieversorgung durch Dieselaggregat und Solarzellen. Geregelte Wasserversorgung; dem Bach entlang hat es für das Vieh immer genügend Wasser.
|
|
|
Stafel
|
Von mehreren Sennten dieser Alp käst das Senntum 3520/S 2515 mit Zulassungsnummer für den Markt.
|
|
|
Bestossung
|
Retzliberg
:
30 Stösse
in 85 Tagen
(Mitte Juni
bis Anfang September)
Alpzeit (gesamte, total): 85
Normalstösse: 25
|
|
|
Weideflächen
|
45 ha
Weideland,
10 ha
Waldweide,
8 ha
Wildheu,
3 ha
Streueland,
Total
66 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Die Sey für Räzliberg beträgt 28 Rechte. Infolge eines Bergsturzes vor über 150 Jahren sollen 6 Kuhrechte eingegangen sein. Ursprünglich, den Gebäuden nach zu schliessen, wohl vier Sennten. Die Gebäude sind in Privatbesitz, teilweise nicht alpwirtschaftlich genutzt und deshalb vermietet.
|
|
|
|
|
|
|
|