Urwängi
|
Alp Kataster Nr:
1215-....
|
|
mutiert: 12.01.2011 13:31:58
|
Sennten
|
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Seelisberg / Kanton Uri (UR)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Privatalp, Eigentümer und Bewirtschafter ist Schmid - Stadler Gallus
|
|
|
Info zur Alp
|
Gallus Schmid-Stadler
6443 Morschach Tel: 041 820 4078
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
STANS
245

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
|
|
|
Koordinaten
|
684050/198500
 E 8.542374 - N 46.932272
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1557 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Die Alp Urwängi liegt auf einem kleinen Plateau nach Westen durch den Oberbauen Stock (2116 m) begrenzt und nach Osten mit einer wunderbaren Aussicht auf den Urner See und auf die Schwyzer Alpen (Fronalpstock, Rophaien u.a.m.)
|
|
|
Wege zur Alp
|
Von Emmetten: Mit der Seilbahn auf Niederbauen (1570 m). Die leichte Wanderung verlauft in südöstlicher Richtung über Pkt. 1588, Pkt. 1596, Bocki zur Alp Urwängi (1557 m). Dauer 1 Std. Von Bauen (436 m): Ein steiler Aufstieg führt in westlicher Richtung zum Leiterenwald (960 m), zum Bocki und von dort auf die Alp Urwängi 1557 m. Distanz ca. 2 km, 1120 m Höhenunterschied.
|
|
|
Touristische Informationen
|
Für Wandergruppen, die gerne einen Zwischenhalt machen wollen, steht für „Brättle“ und Lagerfeuer eine Feuerstelle zur Verfügung. Weitere Informationen auf der Homepage www.tsis.ch/urwaengi.
|
|
|
Infrastruktur
|
Der Weg der von der Bergstation der Seilbahn Emmeten - Niederbauen zur Alp Urwängi führt, kann mit einem kleinen Fahrzeug mit 4-Radantrieb befahren werden. Beim Alpaufzug und Abgang wird das Vieh über den steilen Weg, der von Emmeten nach Niederbauen mehr oder weniger parallel zur Seilbahn verläuft, geführt.
|
|
|
Stafel
|
1 Stafel
|
|
|
Bestossung
|
unterer Stafel
:
52,8 Stösse
in 100 Tagen
(Anfang Juni
bis Mitte September)
Alpzeit (gesamte, total): 100
Normalstösse: 52
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Obwohl sich die Sage „Der erste Käse auf Seelisberg“ mit Sicherheit im Dorf Seelisberg und nicht auf der Alp Urwängi abgespielt hat, ist es doch interessant zu wissen, dass die Erdleutchen einem Bauer aus Dank mit dem Lab eines Ziegenmagens zeigten, wie man aus Milch Käse herstellt.
|
|
|
|
|
|
|
|