Hauen
|
Alp Kataster Nr:
791-86
|
|
mutiert: 27.11.2006 13:39:18
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Hauen nach NE, talauswärts
Hans Gobeli mit Valentin, reiner Simmentaler.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2004
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Boltigen / Obersimmental (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Privatalp von Frau Rosa Zeller-Joneli, Baumacher, Schwarzenmatt, 3766 Boltigen, 033 773 62 45
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
GANTRISCH
253

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
(Jonelis) Houwe
|
|
|
Koordinaten
|
592825/159075
 E 7.345027 - N 46.582905
|
|
|
Höhe ü. M.
|
(1395) m
|
|
|
Lage der Alp
|
Das leicht wellige und hügelige Terrain auf 1330 - 1630 m reicht bis an das oberste Kulturland von Ruhren hinab. Der allgemein tiefgründige und ziemlich fruchtbare Flyschboden hat dieselben Eigenschaften wie das andere Hauen (Alp 791-85), verglichen mit der Nachbaralp ist aber hier die Grasnarbe weniger hart.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Die Alp liegt unterhalb der Jaunpassstrasse und ist mit dem PW zu erreichen; oder mit der Bahn bis Boltigen und dem Postauto bis Jaunpass (1504 m) und von dort auf dem Wanderweg hinunter auf die Alp; oder von Zweisimmen den Wanderweg zum Jaunpass einschlagen (Wanderbuch 3094, Routenvariante 25).
|
|
|
Touristische Informationen
|
Das reichhaltige Gebiet des Jaunpasses mit Wintersportstation und moderner Schaukäserei eignet sich bestens für Familienausflüge auch im Sommer. Der markante Hundsrügg ist ein wunderbares Wander (und Skiwander)-Gebiet, bietet schöne Rundsicht und ist von der Alp her und von andern Seiten gut zu erreichen; ebenso das berühmte Abländschental mit neckischem Dörfli und das Langlaufparadies Sparenmoos. (Wanderbuch 3094, Route 25).
|
|
|
Infrastruktur
|
Vom Jaunpass mit Jeepweg notdürftig oder von der Ruhrenstrasse her mit geschottertem Güterweg gut erschlossen. Energieversorgung mit Dieselaggregat. Mangelhafte Wasserversorgung, obschon unterhalb des Stafels eine ausgezeichnete Quelle für Weidetränke und Produktekühlung wäre.
|
|
|
Stafel
|
Hauen bildet das einstaflige Senntum 547, welches die Milch an die Alpkäserei Jaunpass liefert.
|
|
|
Bestossung
|
Unter-Hauen
:
14 Stösse
in 125 Tagen
(Ende Mai
bis Anfang Oktober)
Alpzeit (gesamte, total): 125
Normalstösse: 17
|
|
|
Weideflächen
|
15 ha
Weideland,
1 ha
Waldweide,
2 ha
Streueland,
5 ha
Heueinschlag,
Total
23 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
In den Eigentums- und Bewirtschaftungsverhältnissen der verschiedenen Hauen-Alpen sind seit den Alpkatastererhebungen von 1966 (mit Alpnamenverwechslungen!) Veränderungen eingetreten. Diese Alp umfasst nur noch Unter-Hauen (vgl. auch Alp 791-85). Die Alp wird auch als Wintergut betrieben, indem das hier gewonnene Heu bis Mitte Januar den Rindern verfüttert wird. Das Areal ist heute in die LN eingeteilt.
|
|
|
|
|
|
|
|