| 
		
		Senntum 
		Wandel
		
		 | 
		
		
		
		Sennten-Nr: 
		3809
		
		
		
		Feedback	
	
		
		 | 
	 
	 
	 | 
 
	
			
			
				| 
					mutiert: 09.07.2007 18:07:41 - Stand 2001
				 | 				
			 
		 
	 | 	
 
	 
	
		
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Titelphoto
	 | 
	
	
				
			
				
				
				
				 
				Herde der Hüttengemeinschaft 
				Brigitte treibt sie an die richtige Weidestelle. 
				
				Copyright / Datum: Beat Straubhaar  / 2006
				
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Zulassungsnummer
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besatz (Tiere)
	 | 
	
	
					
			
				| 
				
					19 Kühe
					, 
					24 Rinder
					, 
					11 Kälber
					, 
					1 Stier
					, 
					15 Ziegen
					, 
					7 Schweine
				
				 | 
			 
			
				
					  Der Stier heisst Sonnyboy. Wem gehört das Vieh hauptsächlich ??
				 | 
			 				
			
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Personen
	 | 
	
	
						
			
				
				
					
					
								
							
						| 
						
						Käserin  
						
						 | 
						
						Brigitte Ramsauer   | 
						Details... | 
					
					 
								
							
						| 
						
						Sennerin  
						
						 | 
						
						Brigitte Ramsauer   | 
						Details... | 
					
					 
				
						
					 
				 | 
			 
			
				
					  Hüttenbesitzerin ist die Hüttengemeinschaft Boden/Guttannen (aus dem KWO-Ersatz für untergegangene Alp im Grimselgebiet ??). Hans Müller-Wehren, Unterheid, 3857 Unterbach, ist Betreiber dieses Senntums. Brigitte R. ist gelernte Konditorin und macht das Senntum allein!
				 | 
			 		
			
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Kommunikation
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Gebäude
	 | 
	
	
					
			
				
				Oberstafel Nr. 1555: kleiner zweiteiliger Wohnbereich nach W, Fleckenblock auf Trockenmauerfundament, schabloniert Datum 1924 sowie Blumen und gegenständige Bären, läges Eternitschiefersatteldach, dahinter Doppellängsstall, verschalter Rieg. Mittelstafel Nr. 1544: Normbau, das Feuerhaus bergseits in Trockenmauerwerk nicht mehr benutzt, Doppellängsstall verschalter Rieg, läges Wellblechsatteldach. Unterstafel Nr. .....: ........................................ ?? Beschreibung der Hütte bitte !
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besonderes
	 | 
	
	
					
			
				| 
				Brigitte schätzt die individuellen Käsereien (möchte keine zentrale Käserei); sie arbeitet gerne selbständig; die Alp ist sehr abwechslungsreich und schön, Brigitte sammelt auch entsprechend Beeren und anderes.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
 |  
	| 
	 
	 | 
 
 
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Käserei
	 | 
	
	
					
			
				| 
				OSt und USt: offene Küche, halbummauerte Grube (USt. ummantelte), 450 l und 360 l Kessi an Holzturner, mobiles Rührwerk, Schwarpresse, Plättliboden (USt. Zement), Holzwände; die Milch des MSt. wird im USt. verkäst.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Käselager
	 | 
	
	
					
			
				| 
				Salzbad in den Sennhütten; die Käse werden täglich in den mit Senntum 3808 gemeinsamen Speicher im Mittelstafel geführt und dort gepflegt: neuer Fleckenblock auf ........ Beinen und .........., Läubli, läges Satteldach mit .............., Klima im Schatten und am Wasserfall eher zu kühl; Bankung für 400 Laibe, Abtransport gesamthaft im Herbst.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
		 
		
	| 
	Hauptkäsesorte
	 | 
	
	
						
			
				| 
				
					1700 kg
						
						
					
				
				
				Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
								
					
						 in 200 Laiben
					
						
							  à 8 - 9 kg
										
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Auszeichnungen
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besonderes
	 | 
	
	
					
			
				| 
				Die Abendmilch wird in Gebsen und Kannen mit Kühlring gekühlt gelagert und teilweise abgerahmt.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Milchhandel
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
	| 
	 
	 | 
 
 
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Details Vermarktung
	 | 
	
	
			
			
				| 
				Im Herbst auf die Alpansprecher verteilt, hauptsächlich Vermarktung an private Stammkunden, kaum Verkauf auf der Alp, da wenig Touristen; Frau Moor verkauft am Samstagsmärit in Meiringen.
				 | 
			 
		 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
	
 
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Produkte
	 | 
	
	
			
			
				| 
				
				150 kg Ziegenkäse (Frischkäse mit 33% Kuhmilch), 35 kg Ziger (frisch oder geräuchert)
				
				 | 
			 
		 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
 
		
		 
			 
				
				 
					|  
					Weitere Sennten dieser Alp
					 | 
				 
				 
		  
				
			 | 
		 
		 
			
	
	
	
	 
 | 
 
	| 
	 
	 | 
		
	
	 
	 | 
	
	 
	 | 		
	
 
     
     |