| 
		
		Senntum 
		Wärgistal - Kaufmann-Senntum
		
		 | 
		
		
		
		Sennten-Nr: 
		1744
		
		
		
		Feedback	
	
		
		 | 
	 
	 
	 | 
 
	
			
			
				| 
					mutiert: 17.09.2012 16:20:40 - Stand 2001
				 | 				
			 
		 
	 | 	
 
	 
	
		
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Titelphoto
	 | 
	
	
				
			
				
				
				
				 
				Käsespeicher 
				auf Alpiglen, heute nicht mehr benutzt. 
				
				Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2002
				
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Zulassungsnummer
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besatz (Tiere)
	 | 
	
	
					
			
				| 
				
					30 Kühe
					, 
					11 Rinder
					, 
					5 Kälber
					, 
					7 Schweine
				
				 | 
			 
			
				| 
					
				 | 
			 				
			
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Personen
	 | 
	
	
						
			
				
				
					
					
								
							
						| 
						
						Hüttenbesitzer  
						
						 | 
						
						Otto Kaufmann   | 
						Details... | 
					
					 
								
							
						| 
						
						Käser  
						
						 | 
						
						Otto Kaufmann   | 
						Details... | 
					
					 
								
							
						| 
						
						Zusennerin  
						
						 | 
						
						Chris Kaufmann   | 
						Details... | 
					
					 
				
						
					 
				 | 
			 
			
				
					  Nur die Bidem-Hütte gehört Adolf Bohren.
Otto Kaufmann geht seit 1978 hier zAlp, begleitet von seiner Frau Chris.
				 | 
			 		
			
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Kommunikation
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Gebäude
	 | 
	
	
					
			
				
				Die Bustiglen-Hütte (Nr. .....) ist von 1956 mit Schindelsatteldach mit Gerschild: zwei Doppelquerställe und davor nach SE (von links) Stube, Küche und Milchgaden. Im Stall ist auf einem wahrscheinlich hinübergeretteten älteren Balken zu lesen "1636 ... Engel" Die Alpiglen-Hütte (Nr. .....) ist von 1962 mit einem Anbau von 2001. ............................................................... Die Mettlen-Hütte (Nr. .....) ist von 1988. ...............................................................
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besonderes
	 | 
	
	
					
			
				
				Otto Kaufmann führt im Winter in seiner Hütte an Arvengarten eine Schneebar neben der Skiliftstation. Wärgistal hat ein zahmes Klima, eine schöne Landschaft; etwas gespannte Nachbarschaftsverhältnisse.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
 |  
	| 
	 
	 | 
 
 
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Käserei
	 | 
	
	
					
			
				| 
				Offene Küche, offene Grube, 400 l Kessi an Holzturner, mobiles Rührwerk, Schwarpresse, Holzboden (im Milchgaden Beton), Wände aus Holz oder Hartplatten.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Käselager
	 | 
	
	
					
			
				
				Zwei Speicher in Alpiglen, beide mit Schindelsatteldach genagelt und mit Schwarsteinreihen: der grössere (Nr. 367) gehört eigentlich Adolf Bohren, mit stark verwitterter Inschrift "...... 1641", feuchteres Klima für die jungen Käse, Bankung für 160 Laibe;  der kleinere (Nr. 362) ist datiert "1735", auf hohen Beinen, zu trocken und neuerdings unbenutzt; dafür wird Nr. 359 benutzt, nach Christian Rubi wohl einer der ältesten, mit gutem Klima und Bankung für 110 Laibe; Vorverteilung im August.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
		 
		
	| 
	Hauptkäsesorte
	 | 
	
	
						
			
				| 
				
					3000 kg
						
						
					
				
				
				Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
								
					
						 in 300 Laiben
					
						
							  à 7 - 14 kg
										
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Auszeichnungen
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besonderes
	 | 
	
	
					
			
				| 
				Die Abendmilch wird in Gebsen gelagert und abgerahmt. Weil das Kessi zeitweise zu klein ist, wird zusätzlich in einer Gebse ausgedickt und dann ins Kessi dazu gegeben.
				 | 
			 
			 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Milchhandel
	 | 
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
	| 
	 
	 | 
 
 
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Details Vermarktung
	 | 
	
	
			
			
				| 
				Die Alpansprecher verkaufen den Alpkäse an private Stammkundschaft.
				 | 
			 
		 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
	
 
		
		 
			 
				
		  
				
				 
					
					
					 
						
						
	| 
	Produkte
	 | 
	
	
			
			
				| 
				
				Alpmutschli (im Herbst ca. eine Woche lang, aber nur auf Bestellung)
				
				 | 
			 
		 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
						 | 
					 
					 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		 
			
 
		
		 
			 
				
				 
					|  
					Weitere Sennten dieser Alp
					 | 
				 
				 
		  
				
			 | 
		 
		 
			
	
	
	
	 
 | 
 
	| 
	 
	 | 
		
	
	 
	 | 
	
	 
	 | 		
	
 
     
     |