Senntum
Wildeggli
|
Sennten-Nr:
5925
Feedback
|
|
mutiert: 29.11.2006 18:37:29 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Treicheln unter dem Vordach
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2004
|
|
|
|
Zulassungsnummer
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
21 Kühe
,
20 Rinder
,
9 Kälber
,
7 Schweine
|
1/3 Vieh der Alpeigentümer, 1/3 der Bewirtschafter, 1/3 fremdes.
|
|
|
|
Personen
|
Käserin
|
Ruth Trachsel-Berchten |
Details... |
Pächter
|
Viktor und Ruth Trachsel-Berchten |
Details... |
|
Trachsels alpen schon den 32. Sommer hier. Von den sechs Kindern sind 2004 Nicole (die auch mit dem Vater in die Heuberge geht), Martin und Daniel auf der Alp, die älteren sind auswärts tätig. Ab August findet jeweils für fünf Wochen Alpschule statt.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Nr. 617: Älterer Fleckenblock (ältestes der vielen Graffiti in der Stubenwand "1836") auf Bruchsteinfundament, Vierschildhütte mit eigenartig asymmetrischem Schindeldach (die Räume wären symmetrisch angeordnet!), dreiräumiger Wohnteil nach S mit frontaler Zugangslaube, drei Gaden im DG, zwei Doppellängsställe, beidseitig längs diverse Stall- und Schopfanbauten (eigenartigerweise trägt der Stallteil die Nr. 617B!). Egg: guter Doppellängsstall für Galtvieh (Nr. ....).
|
|
|
|
Besonderes
|
Die W Stallhälfte auf Wildenegg gehört den Eigentümern von Ober-Wildeggli (Hübschi, 794-79)! Die Alp ist sehr blitzschlaggefährdet, immer wieder Tierverluste. Geschnitztes Gerät von Vater Berchten verziert die Räume.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Geschlossene Küche, offene Grube, 330 l Kessi (sehr bequem zum Arbeiten, von Turrian 1982 auf Mass gefertigt) an schwerem Holzturner, mobiles Rührwerk, Schwarpresse, Holzboden, Holzwände; eine Deckenschiene für den Käseauszug bis zum Presstisch.
|
|
|
|
Käselager
|
Gaden neben der Küche, Holzwände, Naturboden, Holzdecke, schwieriges, weil stark schwankendes Klima, Bankung für 100 Laibe, früher Abtransport nach Bedarf ins Käsereifungslager im Grund bei Gstaad.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
1200 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 100 Laiben
à 9 - 15 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird in Gebsen im sehr kühlen bisenseitigen Milchgaden gelagert und abgerahmt. Die Käse werden stets einzeln ausgezogen.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Vermarktung an Passanten und Gäste, private Stammkunden und auf verschiedenen Märkten; auf Bestellung Versand in die halbe Schweiz (ganze Stadtquartiere beziehen ihren Alpkäse so); der Alpkäse wird auch angeboten im Restaurant Bahnhof, Familie Ch. Remund, 3777 Saanenmöser, 033 744 15 06.
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
400 kg Alpmutschli (Wildeggli Hauskäse, ein Bratkäse), Ziger (weiss oder geräuchert (Naschet) auf Bestellung)
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|