Senntum
Hinter Walig
|
Sennten-Nr:
1821
Feedback
|
|
mutiert: 21.12.2006 15:49:08 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Die Untere Hütte von SW
Blick talauswärts auf die Höje Wispile.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2005
|
|
|
|
Zulassungsnummer
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
40 Kühe
,
43 Rinder
,
10 Kälber
,
1 Stier
,
1 Esel
|
Hauptsächlich eigenes Vieh. Der Esel läuft mit dem Galtvieh.
|
|
|
|
Personen
|
Käser
|
Roland und Rosmarie Zahler-Schopfer |
Details... |
Pächter
|
Roland und Rosmarie Zahler-Schopfer |
Details... |
Zusenn
|
Rafal Wirva |
Details... |
|
Die Kinder ................................................. Zahler helfen den Sommer durch viel und sehr gut.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Nr. 234: Sehr schön gefügter Bruchsteinsockel, breiter Fleckenblock, läges Wellblechsatteldach, dreiteiliger Wohnbereich nach N, frontale Zugangslaube und -treppe, vier Gaden im DG, Anbau nach N (Motor, Garage, Schopf), fünf Läger Querställe (eines davon für Kälber und Absauganlage), guter, grosser Betonvorplatz. Bauinschrift in schablonierter Fraktur: "Im Vertrauen auf den Schutz und Segen des Herrn haben im Jahr 1853 diess Stafel gebauen die Eheleute H. Gabriel Zingre Regstatt. & Katharina Jaggi von & in Saanen Zimmermeister Abraham Sumi Gemeindrt." Daneben Zustall Nr. 234A: bergseits Betonkniewand, verschalter Rieg, Schindelsatteldach, tw. als Holzschopf genutzt.
|
|
|
|
Besonderes
|
Der läge, humöse Boden mitten in den Bergen ist schon etwas Besonderes und gibt viele Weidemöglichkeiten. Die Einstafligkeit ist ein grosser Vorteil, die Alp ist gut erreichbar, und das Käsen ist schön. Roland Zahler ist Präsident der Genossenschaft Käsereifungslager Saanenland.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Geschlossene Küche, ummantelte Grube mit Kamin, 575 l Kessi an Holzturner, mobiles Rührwerk, Spindelpresse, Holzboden, Holzwände, Wöschhafen zur Heisswasserbereitung.
|
|
|
|
Käselager
|
Keller in der NE-Ecke unter der Stube, Mauern, isolierte Holzdecke, Kies- und Plattenboden, feuchtes, besonders für die jungen Käse gutes Klima, Bankung für 70 Laibe. Die jungen Alpkäse werden nach Bedarf in etwa 6 Ladungen ins Käsereifungslager Saanenland im Grund abtransportiert. Zudem steht im Fleutenenläger ein Keller zur Verfügung mit idealem Klima, besonders für die älteren Käse.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
4000 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 310 Laiben
à 10 - 15 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch läuft in der Absauganlage über einen Plattenkühler, wird dann im Kessi gelagert und abgerahmt. Etwa einen Monat lang wird die überschüssige Milch auch abends verkäst, in Kannen gekühlt gelagert. Milchausgleich mit Nachbar Zingre, damit beide verünftige Quanten im Kessi haben, mal hin, mal her.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hauptabnehmer
|
Molkerei Gstaad
Gsteigstrasse
3780 GSTAAD
more...
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Vermarktung an private Stammkunden, wenig Passanten; zudem vermittelt Arnold Zingre Alpkäse in die Patengemeinde Darmstadt (D).
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|