| 
 
	| 
	
		| Senntum 
		Bachlialp | Sennten-Nr: 
		4402
		
		
		
		Feedback |  |  
	| 
			
				| mutiert: 06.11.2006 16:18:52 - Stand 2001 |  |  
| 
 
	| 
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Titelphoto | 	
			
				|  Untere Bachlihütte von SE Am nebligen Herbst-Zügeltag.
 
 |  |  
	|   |   |  
	| Zulassungsnummer |  |  
	|   |   |  
	| Besatz (Tiere) | 		
			
				| 12 Kühe
					, 
					9 Rinder
					, 
					4 Kälber
					, 
					8 Ziegen |  
				| Der grösste Teil des Viehs gehört dem Bewirtschafter.
 |  |  
	|   |   |  
	| Personen | 			
			
				| 
					
								
							
						| Käserin | Meieli Lauber-Oester | Details... |  		
						| Pächter | Robert Lauber-Oester | Details... |  |  
				| Laubers käsen den 17. Sommer auf dieser Alp. Sie erhalten zeitweise hIlfe von ihren Kindern Christian und Marianne sowie gelegentlich Statterbuben.
 |  |  
	|   |   |  
	| Kommunikation |  |  
	|   |   |  
	| Gebäude | 		
			
				| Gefälliges, sauberes Alpgebäude, geschnitzt datiert 1934, dazu gemalt zwei Becher und zwei Bären; Fleckenblock, bergseits Bruchsteinmauern auch als Abwurf, Satteldach mit Gerschild, Eternitschiefer, dreiteiliger Wohnteil nach E mit Zugangstreppe und -laube, darunter im Bruchstein-/Hausteinmauersockel Kälberstall und Keller, dahinter Doppelquerstall, angebaut Schweineställchen; daneben freistehend Schattställchen fuer Jungvieh. |  |  
	|   |   |  
	| Besonderes | 		
			
				| Sehr steil und steinig, mit grosser Steinschlaggefährdung, aber gutgräsig. |  |  
	|   |   |  |  |  |  |  
	|  |  
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Käserei | 		
			
				| geschlossene Kueche, offene Feuergrube mit Chemihutte, 130 l und 70 l Kessi, mobiles Ruehrwerk, Schwarpresse, Inlaidboden, Hartplattenwände. |  |  
	|   |   |  
	| Käselager | 		
			
				| Keller unter dem Milchgaden, im Mauersockel, NE-Ecke, Erd- und Holzboden, Holzdecke, gutes, schön kuehles Klima, Bankung fuer 80 Laibe. |  |  
	|   |   |  
 
	| Hauptkäsesorte | 			
			
				| 800 kg
						
						
					
				
				
				Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
								
					
						 in 120 Laiben
					
						
							  à 5 - 11 kg |  |  
	|   |   |  
	| Auszeichnungen |  |  
	|   |   |  
	| Besonderes | 		
			
				| Die Abendmilch wird im Kessi mit Kuehlschlange gelagert und abgerahmt. Fast täglich wird gezigert wegen der guten Absatzlage. |  |  
	|   |   |  
	| Milchhandel |  |  
	|   |   |  |  |  |  
	|  |  
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Details Vermarktung | 	
			
				| Verkauf an Passanten und private Stammkunden; die Alpprodukte werden zudem angeboten durch: Germanns Frischmarkt AG, Dorfstr. 1, 3714 Frutigen, 033 671 16 54; Rudolf  Ryter, Milchhandlung, Thuerli, 3722 Scharnachtal, 033 676 14 74; Peter Zurbuchen , Milch- u. Käsespezialitäten, Hauptstrasse, 3713 Reichenbach, 033 676 32 23.
 |  |  
	|   |   |  |  |  |  
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Produkte | 	
			
				| 50 kg Alpmutschli , 180 kg Ziegenkäse (Frischkäse mit 10% Kuhmilch), 300 kg Ziger (weiss und geräuchert) |  |  
	|   |   |  |  |  |  
		 
			| 
				 
					| Weitere Sennten dieser Alp |  |  |  
	|  |  |  |  |