» Suche «
 
Senntum  Birchlaui Sennten-Nr: 1601 Feedback
mutiert: 23.06.2007 11:05:35 - Stand 2001

 
  Allgemein
Titelphoto
Hüttendorf Birchlaui

Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2006
   
Zulassungsnummer
S 2321
   
Besatz (Tiere)
48 Kühe ,  38 Rinder ,  3 Kälber ,  1 Ziegen ,  10 Schweine
 
Hauptsächlich Vieh der Anteiler der Alpgenossenschaft.
   
Personen
Alpvogt   Adolf Huber   Details...
Käser und Sennen   Simon Zumbrunn   Details...
Danea Kehrli   Details...
 
Julia Kehrli, Schwester von Danea, war Ferienstatterin im Sommer 2006.
   
Kommunikation
033 975 11 22
   
Gebäude
Unterstafel (Nr. 217A): neue zweigeschossige Hütte (geschnitzte und geschwärzte Fraktur-Inschrift: "Dank grosszügiger Beiträge erbaut durch die Alpgenossenschaft Birchlaui im Jahr des Herrn 1982. Der Blick ins Tal, hinauf zum Grat ruft stets Dich auf zur guten Tat."), im EG dreiteiliger Wohnbereich nach S als Ständerbau, OG Fleckenblock mit drei Gaden, hinter grosszügigem Zwischengang mit Treppe und WC zwei Doppellängsställe, im EG bergseits Betonmauern, darüber verschalter Rieg, alles unter Eternitschiefersatteldach; der Schweinestall steht unweit.
Bei den alten Hütten: nur Rohrgestellzelt als Melkstand, aber gut ausgerüstet.
Die alten Bauten, auf beiden Stafeln, meist nicht mehr alpwirtschaftlich genutzt, im privaten Besitz; teilweise gute Blockbauten, teils noch in Rundholz, teils in Flecken, läge Satteldächer, teilweise noch mit Schindeln gedeckt; oder neuere Gebäude mit Doppellängsställen und Wohnteil aus Küche und Stube sowie Gaden im OG.
   
Besonderes
Die Alpeinrichtung ist ideal: angenehm, robust und nicht zu technisch ausgeklügelt; die Alp ist sehr schön gelegen mit schöner Aussicht und gut erreichbar.
Unterhalb der alten Hütten oben Speicher Nr. 213: gekerbte Frakturinschrift: "Jm 1765 Jahr", einfacher Fleckenblock auf grossen Blöcken und Balkenkranz und Holzbeinen, läges Schindelsatteldach, am Waldrand unter Tannen, in schlechtem Zustand.
Daneben Speicher Nr. 214: neu unterstellt, Bruchsteinpfosten, Balkenkranz, Holzbeine, Fleckenblock, läges Wellblechsatteldach.
Dazwischen Wüstung eines weiteren Speichers.
   
 
  Details zu Käse
Käserei
Nur in der neuen Hütte: geschlossene Küche, ummantelte Grube, schön gehämmertes 650 l Kessi an Deckenschiene, mobiles Rührwerk, zwei Schwarpressen, Plättliboden, Hartplattenwände.
   
Käselager
Neuer Speicher (Nr. 217B): Fleckenblock, reich verziert (Konsolen, Türsturz, Eierfase usw.), datiert 1983 mit geschnitzter und geschwärzter Antiquainschrift: "Lass uns an dem Alten so es gut ist halten, aber auf dem alten Grund Neues schaffen jede Stund", bergseits in Beton halb im Boden, Betonboden, läges Satteldach, Eternitschiefer, Kreuzbandtüre, etwas trockenes Klima, deshalb Kühlung mit Rasensprenger auf dem Dachfirst, Bankung für 270 Laibe, Vorverteilung wenn die Speicher voll sind.
Der alte Speicher bei der neuen Hütte (Nr. 212) wird auch benutzt: Fleckenblock mit etwas ungelenker geschnitzter Inschrift "Im 1819 Jahr Joseph Streich", läges, unterzogenes Schindelsatteldach, brüstungslose Vorlaube und frontale Treppe, auf Holzbeinen auf Schwellenkranz auf Steinblöcken, gutes Klima, Bankung für 100 Laibe.
   

Hauptkäsesorte
4000 kg Berner Alpkäse AOP  in 500 Laiben  à 5 - 12 kg
   
Auszeichnungen
   
Besonderes
Die Abendmilch wird bei warmer Witterung im Kühltank, bei kühler Witterung in Gebsen gelagert und teilweise abgerahmt. Die Schotte wird den Schweinen verfüttert.
   
Milchhandel
   
 
  Vermarktung
Details Vermarktung
Wegen Klettersteig und Tällihütte ansehnlicher Verkauf an Passanten sowie an private Stammkunden. Eine gewisse Menge Alpkäse kann an die Partnergemeinde Volketswil verkauft werden, welche den Gewinn aus dem Weiterverkauf wieder in Projekte der Gemeinde Gadmen zurückfliessen lässt.
   
 
  Weitere Produkte
Produkte
200 kg Alpbutter , 500 kg Alpmutschli 
   
 
  Weitere Sennten dieser Alp
     

Gefunden unter: http://www.alporama.ch/ Dienstag 30.04.2024