|
|
|
mutiert: 18.09.2023 11:16:42 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Gross Imbrig von W
Blick vom Stall auf Speicher und Hütte vor Schratte mit Hengst und Schaffluh.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2001
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
28 Kühe
,
30 Rinder
,
10 Kälber
,
12 Ziegen
,
70 Schafe
|
|
|
|
|
Personen
|
Bewirtschafter
|
Margrit und Rudolf Jordi |
Details... |
Käser und Sennen
|
Margrit und Rudolf Jordi |
Details... |
|
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Sennhütte: Holzbau in Mischkonstruktion unter Vollwalmdach mit einfachen Wohnverhältnissen; über dem hinteren Türsturz datiert "A 1805 B" (Zutritt über die hintere feingestaltete Laube); daneben Schattstall, Fleckenblock unter Satteldach mit Gerschilden, mit zwei Doppelquerställen, angebautem Kälberstall und Schopf und darüber einigen Schlafräumen; alle Zugänge führen über imposante Steinblockstufen; Schweinestall mit Auslauf hinter der Hütte und Holzschopf daneben; auf Grossboden ein weiterer alter Schattstall einfacher Ausführung.
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Alpschweine werden nach dem Programm Das Beste der Region Berner Oberland gehalten und vermarktet. Das schöne Gebäudeensemble steht in unvergleichlicher Lage mit Blick über das Emmental nach W bis zu den Juraseen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Offene Küche, offene Grube, 500 l Kessi (datiert 1884 von Gerber Langnau) an Holzturner, mobiles Rührwerk, Schwarpresse, Boden aus Steinplatten, Wände aus Holz.
|
|
|
|
Käselager
|
Keller auf der W-Seite unter der Hütte mit gutem Klima und Platz für 120 junge Käse; Speicher daneben als Rundholzblock von 1984 unter lägem Satteldach, etwas trocken, mit Platz für 200 ältere Käse; Abtransport im Herbst.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
2500 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 320 Laiben
à 6 - 12 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
BAKM 1999: 3. Rang Hobelkäse und 2. Rang Alpkäse; BAKM 2004: 2. Rang Hobelkäse und 1. Rang Alpkäse; BAKM 2005: 3. Rang Hobelkäse und 2. Rang Alpkäse; BAKM 2006: 3. Rang Hobelkäse und 3. Rang Alpkäse; Alpkäseprämierung OLMA 2007: Preisträger Hobelkäse; BAKM 2019: 3. Rang Mutsch; BAKM 2021: 2. Rang Alpkäse; BAKM 2023: 6. Rang Alpkäse
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird ...........................
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Etwa die Hälfte der Käseproduktion geht an die Passanten der vielbegangenen Route und an die Besucher vom Hotel Marbachegg her; der Rest wird im Talbetrieb an private Stammkunden verkauft.
Homepage: http://jordialpimbrig.ch/Alpkaese
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
100 kg Alpmutschli (auch auf Bestellung), Butter (Alpbutter aus Gebsenrahm), 200 kg Ziegenkäse (aus reiner Ziegenmilch), Ziger (nach Bedarf frisch hergestellt)
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|