» Suche «
 
 
  1. ein Projekt der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete (SAB) in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verband (SAV) und regionalen Interessenvertretern
  2. Kritik und Anregungen werden gerne entgegengengenommen

Schopfen, Balmi und Schopfenweid

Schopfen

Schopfenweide als angrenzendes Weidegebiet der Allmend ist für 21 Kuhschweren geseyt (Alpkataster 1967.
Die Seyung von Balmi beträgt insgesamt 13 Kuhrechte.
Heugewinnung in steiler Flanke (1967: 70 - 80 Burden).
Auszäunen der beiden Aussenställe, die im Wechsel nur mit Galtvieh genutzt werden; Auszäunen eines Steilhanges (Aufforstungsgebiet). Auf Balmi Unterteilung in 2 Weideschläge und Weidesäuberungen.
Weidesäuberungen von Dornen und Grotzen haben vor 1967 stattgefunden, auf Balmi wird jeden Sommer soviel wie möglich gesäubert.

Balmi wird als Dauerweide/Sömmerung genutzt.

Mit dem PW auf der Diemtigtalstrasse bis Staldenmaad, dort links auf dem Forstweg und Güterweg bis Gurbs und weiter zu Fuss zu den einzelnen Alpteilen; zu Fuss: mit dem Postauto von Oey-Diemtigen bis zu einer der Postautohaltstellen in dieser Gegend, teilweise auf dem Bergwanderweg über Gurbs oder über Schattsite auf die einzelnen Alpteile (nur teilweise Wanderbuch 3094, Routen 38 und 40).

 
Home | Impressum |
Freitag 17.10.2025