|
|
Hüttstätt (Britschgi Werner)
|
Sennten-Nr:
2790
Feedback
|
|
mutiert: 11.01.2011 17:39:58 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
15 Kühe
,
11 Rinder
,
5 Kälber
|
|
|
|
|
Personen
|
Bewirtschafter
|
Werner Britschgi - Wehren |
Details... |
Käser
|
Simon Isler |
Details... |
|
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
|
|
|
Besonderes
|
Stalden ist die Voralp. Koordinaten: 657020/182555 auf 1280 müM.
Uebernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeit: Der obere Teil der Hütte wird vom Skiclub Lungern im Winter Als Skihütte (Massenlager) verwendetHüttstett ist eine sehr gegehrte Alp, da gutgrässig und per Auto sehr leicht erreichbar (Heuen im Tal)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Kessel mit 250 lt. Inhalt am Turner, Holz befeuert mit elektrischem Rührwerk
|
|
|
|
Käselager
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
Hergestellt wird sowohl Obwaldner Alpkäse und Bratkäse. beide werden durch trocknes Abreiben gepflegt. Lagerdauer für Alpkäse minimum 5 Monate. Bratkäse 6 - 8 Wochen
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hauptabnehmer
|
Werner Britschgi - Wehren
Röhrligasse 61
6078 LUNGERN
more...
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Der Käse wird unter dem Namen Hüttstätter Alpkäse direkt an Private verkauft
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
Sennten
|
|
|
|
|
|
|
|