Senntum Ginalsalp
|
Alp Kataster Nr:
6201-05
|
|
mutiert: 31.03.2013 17:08:25
|
Sennten
|
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Unterbäch / Westlich Raron (VS)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Geteilschaft
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
VISP
274

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Unnärs Senntum
|
|
|
Koordinaten
|
626080/122540
 E 7.776839 - N 46.253783
|
|
|
Höhe ü. M.
|
2000 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Die Senntumalpe beansprucht mit den zugepachteten Weiden der Gertschigalpe und des Altstafels den grössten Teil des weiten Ginalsgebietes. Das Weideareal reicht von 1750m bis gegen 2600m.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Von Unterbäch bis Brand führt eine asphaltierte Strasse, weiter bis zur Alp ist die Strasse nicht mehr asphaltiert, und die Zufahrt ist nur für Anwohner gestattet. Das letzte Stück des Weges ist recht steil und steinig. Vom Fahrverbot bis Unnärs Senntum läuft man ca.1h.
|
|
|
Touristische Informationen
|
Restaurant direkt neben den Alpgebäuden. Grosses Skigebiet im Winter.
|
|
|
Infrastruktur
|
Eher schlecht befahrbare Strasse bis Unnärs Senntum.
|
|
|
Stafel
|
ein Stafel: Unnärs Senntum
|
|
|
Bestossung
|
unterer Stafel
:
87 Stösse
in 84 Tagen
(Mitte Juni
bis Mitte September)
Alpzeit (gesamte, total): 84
Normalstösse: 73
|
|
|
Weideflächen
|
360 ha
Weideland,
40 ha
Waldweide,
Total
400 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
|
|
|
|
|
|
|
|