|  |   | 
	|  |  
	|  |  
	| 
			
				|   |  |   |  | 
					 
						| Ü B E R    D E N    B E Z I R K |  
					 
						| 
						 
							| 
								
											
									| Die letzte Übersicht über die Alpwirtschaft des Halbkantons Obwalden - die nun durch die Datenbank ALPORAMA teilaktualisiert wird - ist erschienen im folgenden Buch, das beim Bundesamt für Landwirtschaft, Mattenhofstr. 5, 3003 Bern, 031 322 25 11, Fax 031 322 26 34 bezogen werden kann: "Die Land- und Alpwirtschaft im Kanton Obwalden" von R. Indergand, in der Reihe "Schweizerischer Alpkataster" herausgegeben von der Abteilung für Landwirtschaft des EVD, Bern, 1963.
 
 Kulturgeschichtliches zum Sbrinz-Export und die Bedeutung der Grimsel-Passroute für den Alpkäse aus der Innerschweiz sind aufgearbeitet in folgenden Büchern (wo sich weitere Literaturhinweise zu den alpwirtschaftlich, käsewirtschaftlich und touristisch bedeutenden Landschaften finden):
 - "Auf den Spuren des Käses nach dem Süden" (Vom frühen Sbrinz-[und Hasli-Alpkäse-]Export über die Alpenpässe Grimsel und Gries) von Quirinus Reichen im Verlag der Schweizerischen Käseunion AG Bern, 1989. (Begleitbroschüre zur damaligen Ausstellung im Milchwirtschaftlichen Museum Kiesen)
 - "Der Sbrinz und die verwandten Bergkäse der Schweiz" von Alfred G. Roth im Verlag ED Emmentaler Druck, Langnau, 1993.
 - "Obwaldens Weg nach Süden" (durchs Oberhasli, Goms und Eschental) von Remigius Küchler, Verlag Obwaldner Geschichtsblätter 24, Sarnen 2003.
 |  |  |  |  
				|  |  |  
	|  |  |