» Suche «
 
 
  1. ein Projekt der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete (SAB) in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verband (SAV) und regionalen Interessenvertretern
  2. Kritik und Anregungen werden gerne entgegengengenommen

Hinter-Richisalp

Hinter Richisalp

Familie Aegerter hat die Alp 1975 gekauft und ging 1976 erstmals dahin zBärg. Die Hütten sind in Einzelbesitz; Ueltschis haben ihren Anteil verpachtet.
Als Jungviehparallelstafel haben die Bewirtschafter von Hinter- und Vorder-Richisalp Stierenläger inkl. Burenboden gepachtet, das früher eine selbständige Alp war, aber heute in den Flächen- und Besatzzahlen integriert ist.

Die Alp ist nur zu Fuss erreichbar und zwar führt der kürzeste Fussweg vom Endpunkt eines mit Geländewagen befahrbaren Güterweges auf Alpligen (1681 müM) über Hohmad (1870 müM) und den Schibegraben auf Vorder und Hinter Richisalp.
Von der Bahnstation Enge (840 müM) führt ein markierter Wander- und Bergweg durch den Wüstenbach über den Zügelweg direkt auf die Alp.

 
Home | Impressum |
Montag 07.07.2025