|
|
|
mutiert: 19.09.2012 15:55:58 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Schopfen
Die Hütte von NW; Blick dem Hengrich entlang aufs Rauflihorn.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2008
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
9 Kühe
,
3 Rinder
,
11 Kälber
,
12 Mutterkühe
,
1 Stier
,
6 Ziegen
|
Die Mutterkühe, alle mit Kalb bei Fuss, und der Stier sind angenommen und laufen auf 2 separaten Weiden; der Rest ist eigenes Vieh des Pächters. Seit 2002 immer mehr Mutterkühe! Freiburghaus kommt mit ihnen recht gut zurecht, obschon sie ungleich handgängig sind.
|
|
|
|
Personen
|
Pächter
|
Ueli Freiburghaus-Reber |
Details... |
|
Freiburghaus alpt seit 2002 hier. Der Betrieb wird alle 6 Jahre neu verteilt.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Hauptgebäude Nr. ..... von 1983 (ursprünglich von 1900, Ersatzbau nach Brand 1982): Betonsockel (mit Garage, Ziegenstall, Keller) und Betonbodenplatte, verschalter Rieg, wetterseits eternitverrandet (wie 1967 empfohlen), läges Eternitschiefersatteldach mit Gerschild, dreiteiliger Wohnbereich nach SW, 2 Gaden im Obergeschoss, frontale Zugangstreppe und -terrasse, dahinter einfacher und Doppelquerstall mit Jauchekastenvorplatz und traufseitigem Schweinestallanbau.
Doppelschattstall weiter unten, die entsprechende Weide ist ausgezäunt.
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Alp ist nur vorweg (beim jungen Futter) melkig, später nicht mehr; eigentlich von Steilheit und Bewuchs her eine typische Mutterkuhalp für eher leichte Tiere. So wie es jetzt ist, ist es gut, und hat die Alp auch Zukunft!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Geschlossene Küche, ummantelte Grube, 120 l Kessi an Schiene, mobiles Rührwerk, Spindelpresse, Plättliboden, Täferwände, Wöschhafen zur Heisswasserbereitung.
|
|
|
|
Käselager
|
Keller in der SW-Ecke unter der Stube, alles Beton, Kiesboden, gutes, eher trockenes Klima, Bankung für 40 Laibe.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
250 kg
Berner Alpkäse AOP
in 28 Laiben
à 8 - 12 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
Die Ziegenmilch wird hauptsächlich vertränkt; nur ganz wenig Ziegenkäse für Eigenbedarf.
|
|
|
|
Besonderes
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
......................... ??
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
Alpmutschli (wenig), 50 kg Alpraclette
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
Sennten
|
|
|
|
|
|
|
|