|
|
|
mutiert: 13.10.2024 09:48:19 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
19 Kühe
,
28 Rinder
,
18 Kälber
|
|
|
|
|
Personen
|
Betriebsleiter
|
Alois Fassbind |
Details... |
Käser
|
Alois Fassbind |
Details... |
|
Auf der Alp und in der Bergwirtschaft helfen die Gattin Bernadette, der Vater Xaver und der Gehilfe Ueli Wallimann mit. Die Familie Fassbind hat 4 Kinder.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Die Alpgebäude sind in sehr gutem Zustand. Vor dem Hauptgebäude befindet sich eine grosse Sonnenterrasse, welche zur Bergwirtschaft gehört
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Alp befindet sich im Skigebiet Fronalpstock/Stoos und die Bergwirtschaft Laui ist daher auch im Winter geöffnet, Uebernachtungen auf Anfrage möglich. Hergestellt wird auch Joghurt, welches im Restautrant verkauft wird. Sehr gute Webseite.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
In der Käserei stehen Kessel mit verschiedenen Grössen zur Verfügung: 550, 350, 250, 120 Lt. Inhalt. Sie können am Turner mit Holz befeuert werden. Es steht ein elektrisches Rührwerk zur Verfügung.
|
|
|
|
Käselager
|
Das Fassungsvermögens des Lagers beträgt ca. 5 Tonnen Käse. Der Käse wird auch im Winter auf der Alp gelagert und überzieht sich dann mit einem leichten Weissschimmel.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
OLMA 2011: 5. Rang Mutschli; OLMA 2012: 9. Rang Halbhartkäse; OLMA 2023: 6. Rang Mutsch OLMA 2024: 3. Rang Mutsch
|
|
|
|
Besonderes
|
hergestellt wird Schwyzer Alpkäse mit dem Namen Lauikäse und Muschli. beide Käsesorten werden geschmiert. Lagerdauer: 2 - 12 Monate.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Der Käse wird im bergrestaurant verwendet und and Private und Händler verkauft.
vgl. die Reportage von Thomas Compagno über Alois Fassbind, genannt Laui-Wisel in der Coopzeitung vom 07 09 20 "Die hohe Kunst der Käseschnitte"
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|
|
|
|
|