|
|
Unteralp
|
Alp Kataster Nr:
1202-....
|
|
mutiert: 12.01.2011 13:29:10
|
Sennten
|
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Andermatt / Kanton Uri (UR)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Korporation Urseren; Hüttenrecht Senntengenossenschaft Unteralp; 5 Alpgenossen.
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
DISENTIS
256

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Andermatt
|
|
|
Koordinaten
|
692800/162850
 E 8.650034 - N 46.610459
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1600 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Die Alp erstreckt sich über eine Distanz von ungefähr 8 km durch das ganze Unteralptal. Die höchsten Weidegebiete für Rinder liegen auf 2300 – 2400 m auf dem Gafallenstafel auf der linken Talseite...
|
|
|
Wege zur Alp
|
Die Strasse ins Unteralptal zweigt auf der Oberalpstrasse nach ca. 300 m rechts ab. Der Fahrweg führt bis Vermigel ( 1950 m) im hinteren Teil der Alp. Distanz ca. 7 km.
|
|
|
Touristische Informationen
|
Von Andermatt (1444 m) führen zwei Wege ins Unteralptal; der asphaltierte Fahrweg, der von der Oberalpstrasse abzweigt über Rohr (1542 m), Mur, Heuplangg, Spunn (1746 m) zur Vermigelhütte (2047 m). Der Wanderweg, der aber erst im Sommer ohne Schnee begehbar ist, führt von Andermatt zur Maria Hilf Kapelle und am westlichen Talhang entlang zur Fahrstrasse bei Heuplangg.
Die Vermigelhütte ermöglicht diverse Besteigungen und Übergänge ins Tessin und Graubünden. Dauer 3 Std., Distanz 8 km, Höhenunterschied 600 m.
Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten: Andermatt, Vermigelhütte SAC. Weitere Tourenmöglichkeiten: Besteigungen Gemsstock, Rothorn, Rotstock, P. Centrale, P. Revat usw. Übergänge Lolenpass ins Val Maighels, Maighelspass ins Val Maighels, Bassa di Rossa zu Cadlimohütte und Ritomsee, Unteralppass.
|
|
|
Infrastruktur
|
Alpstrasse
|
|
|
Stafel
|
1 Mehrere Weidegebiete: 250 ha Gebiet "vor dem Ziel“, 560 ha Gebiet "hinter dem Ziel“
|
|
|
Bestossung
|
unterer Stafel
:
84,7 Stösse
in 100 Tagen
(Mitte Juni
bis Ende September)
Alpzeit (gesamte, total) : 100
Normalstösse : 84
|
|
|
Weideflächen
|
810 ha
Weideland ,
Total
810 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Die gleiche Sage wie im Meiental mit dem Senn und dem Zubub besteht auch auf der Unteralp, wobei der Junge Jodeln wählte. Er blieb Zeit seines Lebens der beste Jodler im Urserental.
|
|
|
|
|
|
|
|