|
|
La Crua
|
Alp Kataster Nr:
5411-56
|
|
mutiert: 21.12.2006 18:18:04
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
La Crua von SW
Blick gegen La Chaux und Isenau.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2005
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Ormont-Dessus / Aigle (VD)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Privatalp von Liliane Pittex, 1866 La Forclaz, 024 491 12 80.
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
ROCHERS DE NAYE
262

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
La Crua
|
|
|
Koordinaten
|
580150/135150
 E 7.180687 - N 46.367430
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1686 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Die Alp liegt N des Weilers Ayerne an der Sonnseite von Les Diablerets auf 1630 - 1830 m. Das Areal fällt sehr steil nach S ab, und im oberen Teil mussten einige fällige Stellen ausgezäunt werden. Der Boden gründet sehr unterschiedlich tief, ist steinig und felsig. Stellenweise ist die Alp stark verbrüscht und mit Lägerflora verunkrautet. Es wächst gutes Futter, aber nicht sehr üppig. Es besteht eine gewisse Steinschlaggefahr.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Mit PW oder Bahn und Postauto auf den Col du Pillon oder Lac Retaud (VD); von dort nach N resp. W auf Wanderwegen Richtung Marneche und Ayerne zur Alp gleich oberhalb (Wanderbuch 3094, Route 3, 3185, Route 18 bis Marneche).
|
|
|
Touristische Informationen
|
Diese Gegend an der Kantonsgrenze ist touristisch auf der Waadtländerseite gut erschlossen, mit einem recht guten Wander- und Bergwanderwegnetz, verschiedene Restaurationsmöglichkeiten. Die Sicht in das gewaltige Diablerets-Massiv ist eindrücklich - und dort gibt es sommers und winters alle Möglichkeiten (Wanderbuch 3094, Routen 2 und 3; 3185, Route 18).
|
|
|
Infrastruktur
|
Von der Pillon-Strasse S der Passhöhe Güterstrasse zum Lac de Retaud, von dort Güterweg über Les Moilles in die Gegend von Les Marneches, zuletzt Jeepweg. Energieversorgung durch Dieselaggregat, Solarzellen und Akku. Wasserversorgung durch eigene Quelle, mit Schlauch zugeleitet, deshalb warm; alles Wasser wird abgekocht. Als Viehtränke dient der Bach.
|
|
|
Stafel
|
Die Alp bildet das einstaflige Senntum 8004/S 4102.
|
|
|
Bestossung
|
La Crua
:
15 Stösse
in 90 Tagen
(Mitte Juni
bis Mitte September)
Alpzeit (gesamte, total) : 90
Normalstösse : 13
|
|
|
Weideflächen
|
18 ha
Weideland ,
Total
18 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Im Alpkataster 1971 ist La Crua eine kleine Jungviehalp mit einem Freilaufstall, für das Vieh frei zugänglich, die vom Talbetrieb her beaufsichtigt wird.
|
|
|
|
|
|
|
|