|
|
Garschina PROVISORISCH
|
Alp Kataster Nr:
3893-11
|
|
mutiert: 27.09.2007 15:53:39
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Carschinahütte unter Sulzfluh
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
St. Antönien / Oberlandquart (GR)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
MONTAFON
238

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Alp Garschina
|
|
|
Koordinaten
|
782425/207475
 E 9.837250 - N 46.993239
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1999 m
|
|
|
Lage der Alp
|
|
|
|
Wege zur Alp
|
Mit dem PW von Küblis im Prättigau über Luzein und St. Anthönien Richtung Partnun; vor dem letzten Anstieg, nach dem Schlangenstein, beim Untersäss und Restaurant Edelweiss nach links auf der Güterstrasse steil bis zur Alp. Mit der Bahn bis Küblis und zu Fuss auf Wander- und Bergwanderwegen zur Alp auf verschiedenen Varianten (vgl. Wanderkarten des Kantons Graubünden und evtl. Wanderbücher).
|
|
|
Touristische Informationen
|
Ein äusserst beliebtes und europaweit bekanntes Wander- und Bike-Gebiet; besonders die Carschina-SAC-Hütte oberhalb der Alp und die Carschina-Furgga sind Merkpunkte.
|
|
|
Infrastruktur
|
Öffentliche Strasse und Güterstrasse bis zum Mittelstafel; gute interne Verbindungswege. Energieversorgung: ......................................... Wasserversorgung: .........................................
|
|
|
Stafel
|
Ein dreistafliges Senntum.
|
|
|
Weideflächen
|
360 ha
Weideland ,
Total
360 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Vgl. Reportage in "Land + Leben" Nr. 9, September 2007.
|
|
|
|
|
|
|
|