Die Alp liegt auf 1400 – 1600 m am Hang oberhalb des Urnerbodens. Die Weiden sind umgeben mit Wald. Sie grenzt im Osten an die Nachbaralp Wängi.
Wege zur Alp
Die Strasse beginnt beim Pkt. 1305 auf der Passtrasse beim Weiler Ufem Port / Urnerboden und führt am südlichen Talhang zur Alp Wängiswald. Distanz ca. 3. 5 km
Touristische Informationen
Wanderung am Südhang des Urnerbodens Der Wanderweg verläuft oberhalb des Urnerbodens über die Alpweiden von Gemsfairen bis zum höchsten Punkt, dem Fisetenpass (20ü6 m) und führt zurück zum Weiler Argseeli oder Weiler Ufdem Port auf dem Urnerboden. Distanz 12 km, Dauer 4 – 5 Std.
Ausgangspunkt ist die Chlus (1697 m) an der Klausenpassstrasse (S-Kurve), von wo der Weg über Chlustrittli zum Gemsfairenhüttli (19ü1 m) führt. Nach einem leichten Anstieg zum Pkt. 200ü bleibt der Weg mehr oder weniger auf der Höhenkurve 2000 bis zum Fisetenpass (20ü6 m). Der Abstieg über die Alpstafeln Hinter Orthalten, Vorder Orthalten (1869 m) und Wängi erreicht der Wanderer den Wängiwald, von wo die Möglichkeit besteht zum Weiler Argseeli (1ü40 m, Postautohaltstelle) oder Ufdem Port (Postautohaltstelle) auf dem Urnerboden abzusteigen.
Infrastruktur
Alperschliessungstrasse Wängiwald, Wängi und Orthalten.
Stafel
2 Unterstafel Urnerboden
Bestossung
unterer Stafel
:
28 Stösse
in 40 Tagen
(Mitte Juni
bis Mitte September)
oberer Stafel
:
28 Stösse
in 50 Tagen
(Mitte Juli
bis Ende August)