|
|
Glattalp PROVISORISCH PROVISORISCH
|
Alp Kataster Nr:
1367-111
|
|
mutiert: 16.06.2013 13:04:06
|
Sennten
|
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Muotathal / Schwyz (SZ)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
KLAUSENPASS
246

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Glattalp
|
|
|
Koordinaten
|
709785/197069
 E 8.879912 - N 46.915648
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1859 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Frühatzung (Voralp, Vorweide) Sahli: 707085/197059/1140; dort auch die Talstation der Seilbahn auf die Glattalp und SAC-Hütte.
|
|
|
Wege zur Alp
|
|
|
|
Touristische Informationen
|
|
|
|
Infrastruktur
|
|
|
|
Bestossung
|
Sahli
:
130 Stösse
in 60 Tagen
(Anfang Mai
bis Anfang Juli)
Glattalp
:
200 Stösse
in 60 Tagen
(Anfang Juli
bis Anfang September)
Sahli
:
130 Stösse
in 30 Tagen
(Anfang September
bis Anfang Oktober)
Alpzeit (gesamte, total) : 150
Normalstösse : 229
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Vgl. Film "Alpsummer" von Thomas Horat und Salome Pitschen und die entsprechende Reportage in der Bauernzeitung vom 14 06 13 von Guido Bürgler.
|
|
|
|
|
|
|
|