|
|
Oberfeld
|
Alp Kataster Nr:
1213-....
|
|
mutiert: 12.01.2011 13:19:52
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Oberfeld Bergheimet
Bergheimet Oberfeld von NW
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Schattdorf / Kanton Uri (UR)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Korporation Uri; Hüttenrechte der Bewirtscahfter
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
KLAUSENPASS
246
zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Haldi, Schattdorf
|
|
|
Koordinaten
|
696050/189400
E 8.698014 - N 46.848799
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1375 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Die Alp Oberfeld liegt im Südosten und oberhalb der Schattdorfer Berge auf 1400 – 1800 m an einem leicht ansteigenden Hang.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Von Schattdorf kann man die Seilbahn nach Haldi (Schattdorfer Berge) (1070 m) nehmen. Der Weg führt in südöstlicher Richtung nach Sodberg, Billenberg zur Alp Oberfeld. Distanz ab Bergstation ca. 3 km. Von Schattdorf kann die Alp Oberfeld auch mit dem Auto erreicht werden.
|
|
|
Touristische Informationen
|
|
|
|
Infrastruktur
|
Alpsträsschen von Haldi
|
|
|
Bestossung
|
unterer Stafel
:
31,3 Stösse
in 130 Tagen
(Anfang Juni
bis Mitte Oktober)
Alpzeit (gesamte, total) : 130
Normalstösse : 40
|
|
|
Weideflächen
|
110 ha
Weideland ,
Total
110 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Die Alp Oberfeld war ursprünglich eine Heimkuhweide (Allmendweide) im Eigentum der Korporation Uri, welche den Korporationsbürgern erlaubte, während des Sommers 2 Kühe oder 1 Kuh und 2 Kälber oder 3 Kälber dort zu weiden. Zusätzlich durfte alles Vieh vor dem Alpauftrieb oder nach der Alpabfahrt bis zum St. Gallustag (16. Oktober) auf der Heimkuhweide weiden. Die Alp Oberfeld wird heute nicht mehr als Heimkuhweide genutzt, sondern ist ein Unterstafel für die Älpler Zgraggen Albin (Oberstafel Gampelen), Gisler–Walker Hans-Sepp (Oberstafel Stäfeli) und Hauptstafel für Welti-Gisler Karl. Der Süessberg, der westlich von der Alp Oberfeld liegt, ist sagenumwoben. Es gibt 3 bekannte Sagen, die sich auf Süessberg abspielen: "Die tanzenden Katzen auf der Alp“, „Der schrecklich bestrafte Spötter“ und „Der gespenstige Schreiber“.
|
|
|
|
|
|
|
|