|
|
Galenstock
|
Alp Kataster Nr:
1212-....
|
|
mutiert: 12.01.2011 12:01:38
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Sennhütten der Alp Galenstock
Sennhütten der Alp Galenstock (an der Furkapassstrasse)
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Realp / Kanton Uri (UR)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Korporation Urseren Hüttenrecht Meyer - Kempf Felix
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
SUSTENPASS
255

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Realp, Furkapass
|
|
|
Koordinaten
|
679800/160300
 E 8.479914 - N 46.589201
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1995 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Das Weidegebiet befindet sich am Hang oberhalb der Furkapassstrasse auf einer Höhe von 1900 – 2200 m.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Von Realp fährt man mit dem Postauto oder Privatauto auf der Furkapassstrasse bis zum Hotel Galenstock, ungefähr 4 - 5 km nach Realp. Die Sennhütte befindet sich an der Passstrasse 50 m unterhalb des Hotels. Der Wanderer kann auch von Andermatt den “Urschner Höhenweg” benützen.
|
|
|
Touristische Informationen
|
Anspruchsvolle Bergwanderung auf der Südseite des Urserentales. Tiefenbach am Furkapass erreicht man mit dem Postauto von Andermatt oder Realp. Dauer der Wanderung 5 c Std., 14.5 km, 500 m Höhenunterschied.
Von Tiefenbach (2106 m) geht es über den Tätsch zur Lochbergegg (2265 m), wo der Weg absteigt zum Lochbergbach. Die Wanderung verläuft mehr oder weniger auf der Höhenkurve 2100 – 2000, vorbei am Blauseeli, Rotenberg, Luterseeli zur Alp Rossmettlen (2058 m). Der Weg nach Andermatt zweigt rechts ab und führt über Planggen, Mühlibach nach Andermatt (1444 m). Verpflegungs- und übernachtungsmöglichkeiten: Andermatt, Hospental, Realp, Hotel Galenstock and der Furkapassstrasse, Tiefenbach Weitere Tourenmöglichkeiten: Lochbergegg- Lochberg-Albert Heim Hütte SAC (254ü m) Dauer ca. 1 c Std. Realp – Hinter Schweig – Oberstafel – Rotondohütte SAC (2571 m) Dauer 2 c Std.
|
|
|
Infrastruktur
|
Furka Passtrasse
|
|
|
Bestossung
|
unterer Stafel
:
92 Stösse
in 20 Tagen
(Mitte Juni
bis Mitte September)
oberer Stafel
:
92 Stösse
in 60 Tagen
(Anfang Juli
bis Ende August)
Alpzeit (gesamte, total) : 80
Normalstösse : 73
|
|
|
Weideflächen
|
200 ha
Weideland ,
Total
200 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
|
|
|
|
|
|
|
|