|
|
Gerschnialp - Hinterstafel
|
Alp Kataster Nr:
1402-....
|
|
mutiert: 31.07.2020 13:00:47
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Gerschni von der Gondelbahn
Gerschni von der Gondelbahn
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Engelberg / Kanton Obwalden (OW)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Alpgenossenschaft Gerschni Hüttenrecht: Töngi Anselm
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
STANS
245

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Engelberg
|
|
|
Koordinaten
|
673250/184350
 E 8.398292 - N 46.806276
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1200 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Die Gerschnialp breitet sich auf einem Palteau auf 1200 – 1300 müM aus. Nach Südwesten ist die Alp begrenzt durch den Gerschniberg (unterhalb Trübsee) und Rindertitlis/Laubersgrat
|
|
|
Wege zur Alp
|
Alperschliessungsstrasse von Engelberg auf die Gerschnialp; Standseilbahn und Gondelbahn Engelberg – Gerschnialp; von der Bergstation sind es 1 km zur Sennerei auf dem Hinterstafel.
|
|
|
Touristische Informationen
|
Engelberg - Gerschni – Arni – Juchlipass – Melchtal , 11 – 12 km, 2300 m Höhenunterschied. Von Engelberg fährt man mit der Seil/Gondelbahn auf Gerschnialp (1262 m). Der Wanderweg führt über Gerschni, Untertrübsee (1300 m) zum Alpgebiet Arniwang (1333 m). Der Weg verläuft in westlicher Richtung zum Oberstafel Ober Arni (1596 m) und zum Juchlipass (2171 m) der Sattel zwischen dem Nünalphorn im Norden und dem Hüetstock im süden. Der Abstieg ins Melchtal geht über die Nünalp (2130 m), Stäfeli, Stock, Turren (1229 m) nach Melchtal (890 m). Verpflegungsmöglichkeiten Gerschnialp, Untertrübsee und Melchtal.
Engelberg – Gerschni – Arni – Bockigrat – Melchtal, 9 – 10 km, 1900 m Höhenunterschied Von Engelberg fährt man mit der Seil/Gondelbahn auf Gerschnialp (1262 m). Der Wanderweg führt über Gerschni, Untertrübsee (1300 m) zum Alpgebiet Arniwang (1333 m). Von der Arnihütte verläuft der Weg in westlicher Richtung zum Stafel (1600 m) auf die Obere Arni und in nördlicher Richtung über eine Felsrippe zum Bockigrat (2200 m). Der Wanderweg führt weiter in westlicher Richtung zum Gruebi (2024 m), Ober Stafel zur Rütialp (1338 m), von wo man eine Seilbahn nach Melchtal nehmen kann. Verpflegungsmöglichkeiten Gerschnialp, Untertrübsee und Melchtal.
|
|
|
Infrastruktur
|
Alperschlliessungstrasse, Standseilbahn und Gondelbahn
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
|
|
|
|
|
|
|
|