|
|
Jänzimatt
|
Alp Kataster Nr:
1403-05
|
|
mutiert: 09.06.2020 17:54:30
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Jänzimatt, Senntum Riebli
Copyright / Datum: H. Knöpfel /
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Giswil / Kanton Obwalden (OW)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Teilsame Kleintheil Gebäude Teilsame Verlosung alle 8 Jahre, jedoch seit ü Perioden keinen Wechsel mehr
|
|
|
Info zur Alp
|
Andreas Eberli Emmetti 1 6074 Giswil Tel: 041 675 11 33
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
ESCHOLZMATT
244
zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Jänzimatt
|
|
|
Koordinaten
|
650010/184800
E 8.93889 - N 46.812475
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1634 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Die Alp Jänzimatt liegt an einem nach W/SW geneigten Hang unterhalb des Giswilerstocks auf 1400 – 1800 m. Fontanen liegt in einer Talmulde, die im Süden durch Berge Stellenen und Mändli begrenzt wird.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Das nach SE verlaufende Zugangssträsschen zur Alp Jänzimatt (1634 m) zweigt beim Pt 1565 (ca. 6.5 km nach resp. vor Sörenberg oder 1 km unterhalb des höchsten Punktes Mörliegg der Passstrasse) von der Panoramstrasse, welche von Giswil nach Sörenberg führt, ab. Die Distanz von der Kantonsstrasse zur Alp beträgt 1.2 km. Der Fahrweg führt weiter zum Oberstafel Fontanen (1674 m).
|
|
|
Touristische Informationen
|
Brienzer Rothorn – Eissee - Jänzimatt – Schönenboden/Sörenberg, 12 km, 1200 m Höhenunterschied. Mit der Seilbahn Schönenboden aufs Brienzer Rothorn (2244 m), den Ausgangspunkt der Wanderung. In E Richtung zum Eisseesattel Pt 2025, von wo mehrere Abstiegsrouten gewählt werden können (siehe unten). Nach dem Abstieg zum Eissee (1889 m) führt der Weg über Stäfeli (1676 m) zum Stafel (1647 m) in der Nähe der Quelle der Emme, dem Emmensprung, von wo man über die Alp Rämsiboden (1300 m) direkt zur Talstation Schönenboden (1229 m) zurückkehrt. Eine längere Route verläuft vom Stafel über die Alp Mittlist Arni (1610 m), Fontanen (1674 m) zur Alp Jänzimatt (1637 m) zurück zum Ausgangspunkt Schönenboden. Von der Alp Mittlist Arni besteht auch ein Wanderweg über Arni Ziflucht (1419 m), Alp Arnischwanden (1350 m) zurück zum Schönenboden. Verpflegungsmöglichkeiten in Sörenberg, Brienzer Rothorn und Eissee, Alp Arnischwand. Weitere Wanderrouten vom Brienzer Rothorn: - Eisseesattel – Arnihaaggen (2207 m) – Obrist Arni (1844 m) – Mittlist Arni (1610 m) – Schönenboden (1229 m), 8 km. - Eisseesattel – Arnihaaggen (2270 m) – Höch Gummen (2205 m) – Biet (2056 m) – Stellenen (2108 m) – Fontanen (1674 m) – Jänzimatt (1637 m) – Schönenboden, 11 km. - Eisseesattel – Arnihaaggen (2270 m) – Höch Gummen (2205 m) – Schönbuel (2011 m), 5 km. Rundwanderung über die Giswiler Käsealpen oberhalb Sörenberg, 13 km, 800 m Höhenunterschied. Ausgangspunkt ist Parkplatz Schönenboden. Der Wanderweg verläuft in E Richtung parallel zur Panoramastrasse Sörenberg – Giswil zur Alp Arnischwand (1350 m). Über Arni Ziflucht führt der Wanderweg zur Alp Mittlist Arni (1610 m) und nachher in N Richtung zum Oberstafel Fontanen (1674 m). Talauswärts geht es zur Alp Jänzimatt (1637 m).
|
|
|
Infrastruktur
|
Fahrzeugtransport zur Jänzimatt und zum Oberstafel Fontanen.
|
|
|
Stafel
|
2 Oberstafel: Fontanen: 650460/184120/1674
|
|
|
Weideflächen
|
207 ha
Weideland ,
Total
207 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Auf dem Oberstafel Fontanen findet Mitte August ein Schwingfest statt.
|
|
|
|
|
|
|
|