|
|
Wolfisalp
|
Alp Kataster Nr:
1404-....
|
|
mutiert: 14.10.2017 19:52:50
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Alphütte Wolfisalp
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Kerns / Kanton Obwalden (OW)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Privatalp der Teilergenossenschaft Wolfisalp; die Hütte gehört ebenfalls der Genossenschaft.
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
STANS
245

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Melchtal
|
|
|
Koordinaten
|
667000/184000
 E 8.316366 - N 46.803786
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1851 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Die Wolfisalp liegt in einer Talmulde eingegrenzt durch die Berge Nünplatten (Norden), Huethorn (2676m), Hanghorn und Rotsandnollen(2700m) im Osten und Schiben und Hohmad 2441m im Süden.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Fahrweg biegt ca. 400 m vor Militärlager Melchtal (935m) nach links ab und führt auf die Alp Fomatt: dieser kann bis 400m nach der Spitzkehre auf ca. 1300m (Distanz ca. 3 km) benützt werden. Von dort führt ein steiler Fuss- und Viehweg über die Alp Unterboden zur Wolfisalp auf 1851m: weiterer Fussweg von Talstation Seilbahn Melchsee/Frutt über Rinderalp, Alp Unterboden zur Wolfisalp.
|
|
|
Touristische Informationen
|
Melchsee Frutt – Bettenalp – Wolfisalp – Rütialp – Melchtal, ca. 12 km, 600 m Höhenunterschied. Von Stöckmatt Gondelbahn auf die Melchsee Frutt. Wanderweg beginnt ca. 100m oberhalb der Bergstation (1902m), führt durch Pflanzenschutzgebiet mit schöner Alpenflora zur Oberen Bettenalp (1782m). Alpsträsschen in NE Richtung zur Unteren Bettenalp (1720m) und in ein Tälchen, wo sich der Wanderweg teilt. Die strengere, östliche Route führt über Zigerboden (1720m), Alp Heufrutt (1895m) zur Wolfisalp (1941m). Der Abstieg verläuft unterhalb der Felsen der Nünplatten zum Unterboden (1455m). Leichter Weg von der Unteren Bettenalp zum Unterboden. Weiter Wanderweg über Alp Fomatt (1400m) zum Stock (1515m). Abstieg zur Bergstation der Seilbahn Rütialp (1338m) – Melchtal. Verpflegungsmöglichkeiten Stöckmatt, Melchsee Frutt, Obere Bettenalp und Rütialp.
|
|
|
Infrastruktur
|
Materialseilbahn zur Wolfisalp (1941m): Talstation an der Alperschliessungsstrasse Melchtal – Fomatt. Im letzten Teil des Aufstieges nur Viehweg.
|
|
|
Weideflächen
|
102 ha
Weideland ,
Total
102 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
|
|
|
|
|
|
|
|