| 
    
     | 
    
    
     
     | 
    
     
    
 
	
	
	
		| 
		La Vathia
		 | 
		
		
		Alp Kataster Nr: 
		2127-339
		
		
		 
		 
		
		
		
		
		
		 | 
	 
	
	 
	
	 | 
 
	| 
	mutiert: 17.09.2008 17:56:30
	 | 
 
	| 
	Sennten
	 | 
	
	
	
			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Gemeinde / Amtsbezirk
	 | 
	
	
Charmey / La Gruyere (FR)
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Rechtsform / Eigentümer
	 | 
	
	
Privatalp der Familien Hans und Annemarie König, Schwendi 296, 3513 Bigenthal, 031 701 23 08, sowie Stefan und Franziska König-Lempen, Schwendi 295, 3513 Bigenthal, 031 701 37 09, welche die Alp auch selbst bewirtschaften.
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Info zur Alp
	 | 
	
	
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Landeskarten
	 | 
	
	
	
					
					
					1:50000              
					BULLE 
					252                 	
					  
					zu bestellen im toposhop			
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Referenzpunkt
	 | 
	
	
La Vatia d Avau 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Koordinaten
	 | 
	
	
580400/164100 
					
					
  E 7.182709 - N 46.627859
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Höhe ü. M.
	 | 
	
	
1150 m
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Lage der Alp
	 | 
	
	
.................................
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Wege zur Alp
	 | 
	
	
Mit dem PW von der Autobahnausfahrt Bulle Richtung Jaun(pass); in Charmey links über Liderrey bis zum Hauptstafel; mit der Bahn bis Bulle und mit dem Postauto bis Charmey (887 m) und dann zu Fuss auf Wanderwegen bis auf die beiden Alpstafel; oder von Charmey (beim Dorfmuseum) mit der Gondelbahn nach Vounetz und abwärts auf die Alpstafel.
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Touristische Informationen
	 | 
	
	
Ein wunderbares Wandergelände, mit Bahnen und im Winter mit Skiliften gut ausgerüstetes Skigebiet mit Zentrum Charmey; die Alp liegt an der Wanderroute von Charmey nach Vounetz (Gondelbahn) oder umgekehrt. In der Nähe das Karthäuser Kloster La Valsainte, das selbst auch Alpen besitzt. Das Gebiet voller bestens bewirtschafteter Alpen, bestückt meist mit dem schön zeichnenden Schwarzfleckvieh und den charakteristischen, schönen und vielfältig gestalteten, teilweise noch schindelgedeckten Alphütten. In Charmey sehr informatives und attraktives Museum, das die Gegend und besonders die Alpwirtschaft lebendig darstellt.
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Infrastruktur
	 | 
	
	
Die Alp ist mit einem selbsterstellten und unterhaltenen Güterweg für robuste Allradfahrzeuge erschlossen. Stromversorgung durch das öffentliche Stromnetz auf dem Hauptstafel; Oberstafel mit Dieselaggregat. Genügend gutes Quellwasser; der Ausbau der Wasserversorgung ist geplant.
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	
	Stafel  
	 | 
	
	
Ein zweistafliges Senntum.
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Bestossung
	 | 
	
	
 
			
			
			Vatia d Aval			
			
			: 
			
			
			50 Stösse   
						
			
			
			
				in 30 Tagen
			
			
			
				(Mitte Mai
			
			
			bis Mitte Juni)
				
			
			 
		 
			
			
			Vatia d Amont			
			
			: 
			
			
			50 Stösse   
						
			
			
			
				in 30 Tagen
			
			
			
				(Mitte Juni
			
			
			bis Mitte Juli)
				
			
			 
		 
			
			
			Vatia d Aval			
			
			: 
			
			
			50 Stösse   
						
			
			
			
				in 20 Tagen
			
			
			
				(Mitte Juli
			
			
			bis Anfang August)
				
			
			 
		 
			
			
			Vatia d Amont			
			
			: 
			
			
			50 Stösse   
						
			
			
			
				in 20 Tagen
			
			
			
				(Anfang August
			
			
			bis Ende August)
				
			
			 
		 
			
			
			Vatia d Aval			
			
			: 
			
			
			50 Stösse   
						
			
			
			
				in 20 Tagen
			
			
			
				(Ende August
			
			
			bis Mitte September)
				
			
			 
		
			 
			Alpzeit (gesamte, total)  : 120
			 
			Normalstösse  : 60
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Weideflächen
	 | 
	
	
70 ha 
					Weideland  , 
					
					
					
					Total 
					70 ha
					
					
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	| 
	Besonderes zur Alp
	 | 
	
	
 
		
	 | 
 
	
	  
	 | 
	
	
	  
	 | 
 
 
	
		
		
 | 
 
	
	| 
	 
	 | 
		
	
	 
	 | 
	
	 
	 | 		
	
 
     
     |