|  |   | 
 
	| 
	
		| Bohl Oehrlizüg | Sennten-Nr: 
		2304    Feedback |  |  
	| 
			
				| mutiert: 21.09.2014 18:51:03 - Stand 2001 |  |  
| 
	| 
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Titelphoto | 	
			
				|  Widegg Die neue Hütte Oehrlizüg von NNE.
 Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2002
 |  |  
	|   |   |  
	| Besatz  (Tiere) | 		
			
				| 42 Kühe
					, 
					8 Rinder
					, 
					9 Schweine |  
				|  |  |  
	|   |   |  
	| Personen | 			
			
				| 
					
								
							
						| Bergvogt | Christian Brunner | Details... |  		
						| Käser und Senn | Gottfried Zurbuchen | Details... |  		
						| Zügchef | Christian Brunner | Details... |  |  
				| Zurbuchens alpen seit .... hier.
 |  |  
	|   |   |  
	| Kommunikation |  |  
	|   |   |  
	| Gebäude | 		
			
				| Bolweide: enger Wohnteil, zwei Doppellängsställe, Fleckenblock; Teuftal, datiert 1923: dreiteiliger Wohnteil nach W, Fleckenblock, und Stube nach SW, als Rundholzblock zwei Doppellängsställe , darüber die Gaden mit Feuerleiter; Schweineställchen als Rundholzblock.
 Widegg: "Bohl-Wydegg 1997" am ausgebauten Wohnteil nach N, Fleckenblock auf Betonfundamentplatte, saubere Zimmermannsarbeit mit ausgebautem Gadengeschoss unter Satteldach; nach S alt zwei Doppellängsställe, Holzmischbauweise, mit Walm nach S (vor N-Ausbau wahrscheinlich Vollwalmdach). N davon der alte Stall, Rundholzblock mit Weidstube, N-Teil nicht mehr unter Dach, wirkt pferchartig; dazwischen steht ein Brunnen mit Zementtrog von 1925.
 |  |  
	|   |   |  
	| Besonderes | 		
			
				| Gekäst wird nach altem Brauch, immer noch Einzelauszug. |  |  
	|   |   |  |  |  |  |  
	|  |  
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Käserei | 		
			
				| Offene Küche, offene Feuergrube, 600 l Kessi, Holzturner, mobiles Rührwerk, Schwarpresse, Betonboden, Wänden aus verputzte Mauern und Holz. Wydegg: Ummantelte Feuergrube, Kamin, Kessi an Schiene.
 |  |  
	|   |   |  
	| Käselager | 		
			
				| Doppelspeicher im Bohlsitendorf, datiert "Alp 1945 Bohl" am Bach stehend, etwas trocken und warm mit Bankung für 600 Laibe; der Käse wird täglich ab der Alp in den Speicher geführt und dort von den Sennen gepflegt. |  |  
	|   |   |  
 
	| Hauptkäsesorte | 			
			
				| 2600 kg
						
						
					
				
				
				Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
								
					
						 in 330 Laiben
					
						
							  à 6 - 10 kg |  |  
	|   |   |  
	| Auszeichnungen | 		
			
				| BAKM 2014: 8. Rang Alpkäse; |  |  
	|   |   |  
	| Besonderes | 		
			
				| Die Abendmilch wird .................................... |  |  
	|   |   |  
	| Milchhandel |  |  
	|   |   |  |  |  |  
	|  |  
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Details Vermarktung | 	
			
				| Etwas Passantenverkauf auf Wydegg; die Alpansprecher verkaufen an Privatkundschaft; Butter und gelegentlich Ziger für Bauern und Passanten. |  |  
	|   |   |  |  |  |  
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Produkte |  |  
	|   |   |  |  |  |  
		 
			| 
				 
					| Weitere Sennten dieser Alp |  
				 
					| 
					 
						| 
	| Sennten |  |  
	|   |   |  |  |  |  |  
	|  |  |  |  |