|  |   | 
 
	| 
	
		| Hinter Fildrich | Sennten-Nr: 
		1105    Feedback |  |  
	| 
			
				| mutiert: 19.09.2012 15:36:22 - Stand 2001 |  |  
| 
	| 
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Titelphoto | 	
			
				|  Hinter Fildrich Hüttenfront von W.
 Copyright / Datum: Beat Straubhaar  / 2006
 |  |  
	|   |   |  
	| Besatz  (Tiere) | 		
			
				| 26 Kühe
					, 
					15 Rinder
					, 
					7 Kälber
					, 
					1 Stier
					, 
					20 Schweine |  
				| Eigenes Vieh des Bewirtschafters.
 |  |  
	|   |   |  
	| Personen | 			
			
				| 
					
								
							
						| Bewirtschafter | Martin Wiedmer | Details... |  		
						| Zusennen | Viktor und Vreni Wiedmer-Ueltschi | Details... |  |  
				|  |  |  
	|   |   |  
	| Kommunikation |  |  
	|   |   |  
	| Gebäude | 		
			
				| Sennhütte Nr. 542,  datiert "1977, BI", grosse gekerbte und geschwärzte Fantasieschrift: "E jede wo da düre geit, isch uf em Wäg zur Ewigkeit. Bhüet di Gott! Blyb lang no zwäg! Chum wider einisch dür dä Wäg!" [fast der gleiche Spruch an der Broch-Hütte des Senntums Breitenboden Winterberger, Gde. Meiringen]): Neubau (nach Brand), Fleckenblock inklusive Zwischenwände auf Hausteinsockel und Betonbodenplatte, läges Eternitschiefersatteldach mit Gerschild, dreiteiliger, geräumiger Wohnbereich nach W mit frontaler Zugangslaube und -treppe aus Beton, ausgebautes OG mit mehreren Gaden,  dahinter zwei Doppelquerställe. 
 Grunholz, Nr. 598, erhaltenswert:
 "Vorsass 1910:
 Ständerbau auf massivem Kellergeschoss, mit inkorporierter Scheune, unter einem Satteldach mit Gerschild; der Heuraum über dem gemauerten Stallteilweist Gimwände auf; an der giebelseitigen Fassade Laube mit Aufgang unter einem Pultdach; giebelständig zur Strasse; im Talgrund des Fildrich gelegen."
 
 Die Schäferhütte Fermel von 1967 im Schafläger gehört heute zur Alp Nessli (vgl dort).
 |  |  
	|   |   |  
	| Besonderes | 		
			
				| Unterstafel Grunholz (seit 1956 im Eigentum der Familie Wiedmer, aber im Alpkataster 1967 noch als zu Alp Nessli gehörig geführt!) ist heute LN und wird durch dieses Senntum hier bestossen: SE Grimmialp auf 1250 - 1360 m, NE-Lage. Mässig geneigte Flanke mit annähernd ebenem Talboden;  weidgängig, gutgräsig, fruchtbar; vereinzelte Moospflanzen zufolge Schattenlage. 
 Im Hinter Fildrich werden Gästezimmer vermietet.
 |  |  
	|   |   |  |  |  |  |  
	|  |  
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Käserei | 		
			
				| Die geschlossene Küche ist eingerichtet, aber die Käsereieinrichtrung unbenutzt: ummantelte Grube mit Kamin, 430 l Kessi an Holzturner, mobiles Rührwerk, Hebelpresse, Betonboden, Holzwände. |  |  
	|   |   |  
	| Käselager | 		
			
				| Keller im gemauerten und betonierten Hüttensockel: Betondecke, Naturboden, günstiges Klima; hier lagern heute bis zu 600 Laibe der Bioalpkäserei Kioley zum Ausreifen. 
 |  |  
	|   |   |  
	| Auszeichnungen | 		
			
				| Jubiläumsschau Anger 2009: Junior-Miss Schöneuter SF/RH "Lisa" |  |  
	|   |   |  
	| Besonderes | 		
			
				| Die Milch wird täglich zweimal in die Kiley Alpkäserei geliefert und im Auftrag verkäst, vgl. Senntum 1190. |  |  
	|   |   |  
	| Milchhandel |  |  
	|   |   |  |  |  |  
	|  |  
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Details Vermarktung | 	
			
				| Das gesamte Sortiment wird an private Stammkunden vermarktet. |  |  
	|   |   |  |  |  |  
		 
			| 
				 
					| 
					 
						| 
	| Produkte |  |  
	|   |   |  |  |  |  
		 
			| 
				 
					| Weitere Sennten dieser Alp |  
				 
					| 
					 
						| 
	| Sennten |  |  
	|   |   |  |  |  |  |  
	|  |  |  |  |