|
|
|
mutiert: 24.08.2020 18:14:24 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Bohnenboden von SE
Hinten die Bergkette gegen den Kanton Freiburg.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2004
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
30 Kühe
,
20 Rinder
,
16 Kälber
,
7 Schweine
|
Hunde Jana und Finn
|
|
|
|
Personen
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Nr. 931: Alter Mischholzbau auf Bruchsteinmauersockel, läges Satteldach mit Eternitschiefer, älteste Graffiti 1816, dreiräumiger, eher enger Wohnteil nach NNW mit Zugangslaube übers Eck, dahinter dreilägeriger Querstall, hinten angebaut Schweinestall, seitlich ehemaliges Ställchen. Nr. ...: Schattstall von 1962 wenig unterhalb, mehrere Doppelquerställe Schlossberg (Nr. ...): älterer Holzbau.
|
|
|
|
Besonderes
|
Einfache Einrichtung und schöne Aussicht, gute Lage und keine Steine kennzeichnen die Alp.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Halboffene Küche, offene Feuergrube, 500 l und 300 l Kessi an Holzturner, mobiles Rührwerk, traditionelle Schwarpresse, Zementboden, Holz- und Hartplattenwände.
|
|
|
|
Käselager
|
Keller unter der Stube in der W-Ecke, Mauerwerk, Holzdecke, Naturboden, Bankung für 150 Laibe, gutes, schön feuchtes Klima.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
2700 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 365 Laiben
à 6 - 12 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird im Kessi mit Kühlschlange gelagert, die Käselaibe werden einzeln ausgezogen.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Kaum Passanten, hauptsächlich private Stammkunden. Die Oberländer Alpschweine werden durch einen Thuner Metzger vermarktet ......................................
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|
|
|
|
|