|
|
Metsch Schafläger
|
Sennten-Nr:
3535
Feedback
|
|
mutiert: 19.07.2024 16:01:03 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Schafläger-Hütte von SW
Im Winter besser bekannt als Ötzi-Bar.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2004
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
40 Kühe
,
15 Kälber
|
Alles Vieh gehört den beiden Brüdern Schläppi.
2024 ist vieles anders.
Vgl. Reportage von Rahel Wyss im Schweizer Bauer vom 13. Juli 2024 "Z Bärg sein ist mein Ding"
|
|
|
|
Personen
|
Hüttenbesitzer
|
Gebr. Ernst und Jakob Schläppi |
Details... |
Käser
|
Jakob Schläppi |
Details... |
Zusenn
|
Bogdan Borek |
Details... |
|
Ernst und Jakob Schläppi führen getrennte Betriebe, auch auf der Alp.
Seit 2012 wird die Alp von Imke Marmet bewirtschaftet.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Nr. 67A: Fleckenblock auf Betonsockel (mit Einstellraum für die Winterausrüstung und Keller), Betonbodenplatte und mit betonierter frontaler Zugangslaube, läges Satteldach, Profilblech, grosszügiger zweiräumiger Wohnteil nach SW, dahinter Zwischengang mit Rohrmelkanlage, Dampfkessel und Nasszelle, darüber zwei Gaden, dahinter dreilägeriger Querstall mit Futtergang und nach SE unter Querfirst verlängert, also L-Grundriss, mit gutem Vorplatz. Die Hütte wurde nach einem Brand 1992 im 1993 neu erbaut. Die Baugeschichte ist ausführlich in geschwärzter Fraktur eingekerbt. Der frühere Schweinestall daneben (verschalter Rieg mit Satteldach) wird heute als Kälberstall mit Tränkeautomat benutzt.
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Alp hat eine dicke Humusschicht, ist sehr fruchtbar, und damit hat es immer genügend Gras.
2024 ist vieles anders. Vgl. Reportage von Rahel Wyss im Schweizer Bauer vom 13. Juli 2024 "Z Bärg sein ist mein Ding"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Grosse geschlossene Käserei mit Kochecke, eingebautes 1100 l Kessi, holzbeheizter Dampfkessel, mobiles Rührwerk, 3 Spindelpressen, Boden mit säurebeständigem Novilon, ebenso die Wände (über Beton und Holz).
|
|
|
|
Käselager
|
Grosser Keller im Betonsockel in der S-Ecke unter der Stube, Naturboden, vernünftige Temperatur, muss aber entfeuchtet werden, Bankung für 400 Laibe.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
4000 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 400 Laiben
à 8 - 14 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird im Kessi mit eingebauter Kessikühlung gelagert und abgerahmt. Die 4 - 6 Laibe werden gesamthaft ausgezogen und vorgepresst.
2024 wird die Milch der 10 Milchkühe nur während 4 Wochen auf Kräuterkäse verarbeitet, die übrige Zeit an die Lenk-Milch AG abgegeben.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
Hauptabnehmer
|
Molkerei Amstutz AG
Dorf
3655 SIGRISWIL
more...
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Kaum Passanten im Sommer, Verkauf an private Stammkunden und etwas Weniges in der Schneebar hier (vgl. vorn).
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
Sennten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|