|
|
|
mutiert: 21.09.2007 14:53:40 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Die Vierschildhütte von E
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2004
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
19 Kühe
,
8 Rinder
,
9 Kälber
,
3 Ziegen
,
8 Schweine
|
Es wird nur eigenes Vieh gesömmert.
|
|
|
|
Personen
|
Bewirtschafter
|
Niklaus und Daniel Ast |
Details... |
Käser
|
Volker Deissler |
Details... |
Käserin
|
Jutta Baumgartner |
Details... |
Senn
|
Volker Deissler |
Details... |
Sennerin
|
Jutta Baumgartner |
Details... |
|
Die Eltern Hans und Vreni Ast waren 35 Jahre hier zalp, bis vor 2 Jahren.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Nr. 1091: Alter Holzmischbau auf Bruchsteinsockel, Vollwalmdach, Eternitschiefer, vierräumiger Wohnteil längs (also Freiburgerschema), mit seitlicher Zugangslaube und -treppe, Doppellängsstall, schmaler Doppelquerstall angebaut, wovon ein Teil eines Lägers zum zweiten Stubeli abgeteilt (vorher war es eine Spitzhütte!), guter Vorplatz. Der Einbau einer Rohrmelkanlage ist geplant.
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Alp ist etwas weit von Zuhause, aber als Eigentümer ist man frei, zu tun, wie man will. Die Bewirtschaftung ohne Zufahrt ist etwas mühsam, und der Wind pfeift (daher der Name!) um alle Ecken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Geschlossene Küche mit Oberlicht, ummantelte Grube, 300 l Kessi an Schiene, mobiles Rührwerk, Hebel-Spindel-Presse, Plättliboden, Novilon- und Holzwände.
|
|
|
|
Käselager
|
Keller im Sockel nach N unter der Stube, Bruchsteinmauern, Naturboden, Holzdecke, gutes Klima .........., Bankung für 120 Laibe, Abtransport in den Talbetrieb nach Bedarf.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
2000 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 230 Laiben
à 6 - 12 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
Auszeichnung durch den SAV 1989 für sehr gute Bewirtschaftung der Alp. BAKM 2007: 10. Rang Hobelkäse;
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird in Gebsen gelagert und halb abgerahmt.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Verkauf an die wenigen Passanten, an Besucher und private Stammkunden ab Hof, sowie am Aarbergmärit am 2. Mittwoch jeden Monats und am Herbstmarkt in Ostermundigen gewinnt.
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
60 kg Alpbutter , 90 kg Alpmutschli (und Alpraclette), 200 kg Ziegenkäse (Frischkäse mit 33% Kuhmilch)
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|
|
|
|
|