|
|
Mänigwald Grind
|
Sennten-Nr:
27418
Feedback
|
|
mutiert: 10.08.2009 11:26:03 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Menigwald Kunz-Senntum
Kunzes Melkstall von N.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2008
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
8 Kühe
,
16 Kälber
|
Eigenes Vieh; die eigenen Rinder laufen bei Jakob Mani auf Hinter Mänigen.
|
|
|
|
Personen
|
Bewirtschafter
|
Rolf und Manuela Kunz |
Details... |
Zusennerin
|
Katharina Kunz |
Details... |
|
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Stall Nr. 1023B: verschalter Rieg auf Pfosten und behelfmässigen Schwellen, Eternitschiefersatteldach; zwei Bauetappen: 1947, Ausbau 1975/76. Die Alp wird vom Talbetrieb aus besorgt. In der Käserhütte hat man ein Wohnrecht, wovon aber nicht Gebrauch gemacht wird.
|
|
|
|
Besonderes
|
Man tränkt und weidet die Kälber für die Ausmerzi im Herbst bei einem Gewicht von ca. 200 kg, 6 - 7 Monate alt; die Milch wird ausschliesslich vertränkt. Man macht die Weidezüge resp. Stafelwechsel nach Meniggrund, wie die andern nach Bodenallmend. Die Alp wird vom Heimbetrieb aus bewirtschaftet. Die Alp ist schön und gutgräsig, gut erschlossen, auch alpintern, für eine Schattseite sehr sonnig, früh und im Herbst lange nutzbar. Tränkekälber haben Zukunft, aber abhängig vom Preis; Kälberzukauf in grossem Umkreis, besonders beliebt sind Simmentaler oder Mastrassen. Kunzes haben etwas wenig Berganrecht, im Winter halten sie mehr Kühe. Schöne Aussicht, Feuchtgebiete, Banngebiet, blitzgefährdet beim Brunnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
|
|
|
Käselager
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
Sennten
|
|
|
|
|
|
|
|